Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Sorge

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Sorge

Efeu1889

Beitrag melden

Hallo Herr Prof Dr Costa, jetzt konnten Sie mich grade erst beruhigen und schon kommt die nächste Situation auf, die mich verunsichert. :( Ich messe inzwischen die Temperatur meiner Speisen mit einem Thermometer - so weit ist es mit meiner Panik vor Listerien leider schon gekommen - das ist mir natürlich pünktlich gestern während der Zubereitung meines Abendessens kaputt gegangen. Ich habe dann versucht mit einem Bratenthermometer abhilfe zu schaffen, das hat aber irgendwie ganz seltsame Temperaturen angezeigt, funktionierte also auch nicht so richtig. Ich habe ein Schlemmerfilet Bordelaise tiefgefroren im Ofen zubereitet - auf der Packung war eine Zubereitung von 200 Grad und 45 Minuten angegeben - ich hatte es 70 Minuten bei 190 Grad im Ofen. Die etwas niedrigere Temperatur kam daher, dass ich nach den ersten 15 Minuten noch ein zusätzliches Blech mit Kartoffelspalten und eine halbierte Aubergine hinzugeben habe, die nicht verbrennen sollten. Kartoffeln und Aubergine waren demnach 55 Minuten bei 190 Grad im Ofen. Aus irgendeinem Grund zeigte das Bratenthermometer am Ende bei der Aubergine teilweise nur 60 Grad, teilweise aber auch über 70... Kann ja eigentlich irgendwie nicht sein... Es waren zwar zwei große Stück Aubergine, zwei ganze Hälften halt, aber nach der Zeit müssten die doch mehr als heiß sein... Oder? Jetzt mach ich mir aber doch Sorgen ob die Aubergine, die Kartoffeln oder das Schlemmerfilet nicht die 70 Grad für mindestens 2 Minuten erreicht haben. Vielleicht weil ein Rost und ein zusätzliches Blech im Ofen waren? Behindert das die Wärmeverteilung? Die Aubergine hab ich nur kurz unter Wasser abgespült weil ich ja dachte, ich gare sie eh ausreichend lang und heiß. Das Schlemmerfilet ist noch bis Januar 2021 haltbar gewesen, wobei ich im Nachhinein gesehen habe, das der Fangzeitraum des Fisches Oktober-November 2018 war - der Fisch also eigentlich schon ein Jahr alt war. :( Jetzt mache ich mir große Sorgen aufgrund von Listerien, wie schätzen Sie die Situation ein? Vielen herzlichen Dank für die Möglichkeit Ihnen Fragen stellen zu dürfen. Danke für Ihre Zeit! Viele Grüße Efeu


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Das Schlemmerfilet Bordelaise (tiefgefroren) birgt eigentlich keine erhöhte Listeriosegefahr. Wenn Sie es im Ofen 70 Minuten lang bei 190° C zubereitet haben, brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen zu machen. Sie müssen wirklich nicht alle möglichen Speisen mit einem "Bratenthermometer" untersuchen, auch wenn das vielleicht ein bisschen Spaß macht... Zum Beispiel gehen Auberginen nicht mit einer erhöhten Infektionsgefahr einher, beim Gemüse reicht schon aus, es nur zu waschen. Will damit nicht sagen, dass man Auberginen oder Kartoffeln roh essen sollte, aber das hängt in erster Linie damit zusammen, dass sie roh nicht schmecken... Einen Grund für große oder auch nur kleine Sorgen wegen einer möglichen Listeriosegefahr sehe ich also insgesamt nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.