Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

sojalecithine in müsliriegel - bedenklich?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: sojalecithine in müsliriegel - bedenklich?

Snief

Beitrag melden

hallo herr dr., ich esse gern einen müsliriegel, in dem folgende zutaten drin sind: Sojaproteinisolat 23,5%, Oligofruktose, Fruktosesirup, Zucker, Glukosesirup, Honig 4,3%, Verdickungsmittel Gummi Arabicum, Haferflocken 4%, Kakaobutter, Sonnenblumenöl, Magermilchjoghurtpulver 3,1%, Mineralstoffmischung (Dikaliumphosphat, Tricalciumphosphat, Magnesiumoxid, Eisendiphosphat, Zinkoxid, Kupfersulfat, Mangansulfat, Kaliumjodid, Natriumselenit), Reismehl, Magermilchpulver, Rosinen, Cranberries 1,9%, Tapiokastärke, Laktose, Säuerungsmittel Citronensäure, Feuchthaltemittel Glycerin, Emulgator Soja-Lecithine, Blaubeersaftkonzentrat, Aromen, Speisesalz, Gerstenmalzextrakt, Grapefruitsaftkonzentrat, Vitaminmischung (L-Ascorbinsäure, Nicotinamid, DL-alpha Tocopherylacetat, Calcium-D-Pantothenat, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Retinylacetat, Folsäure, D-Biotin, Cholecalciferol, Cyanocobalamin). sorgen machen mir besonders der emulgator soja-lecithin und das sojaproteinisolat ist das während der schwangerschaft erlaubt? habe gelesen, dass soja ungünstig ist, da es phyto-östrogene enthält. bin in der 22.ssw und erwarte einen jungen. danke.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Soja und Soja-haltige Nahrungsmittel enthalten, wie Sie richtig schreiben, pflanzliche Östrogene. Nicht-pflanzliche, also entweder tierische oder synthetische (chemisch hergestellte) Östrogene sind in der Schwangerschaft schädlich, weil diese zu verschiedenen Fehlbildungen beim Kind führen können. Was die pflanzlichen (sogenannten Phytoöstrogene) bewirken bzw. in wie weit diese schädlich sind, weiß man nicht. Die Wirkung der Phytoöstrogene ist wahrscheinlich schwächer ausgeprägt als diejenige anderer Östrogene. Wir Ärzte, nehmen an, dass die Phytoöstrogene mehr positive als negative Wirkungen aufweisen. Was wir nicht genau wissen, ist, welche Effekte Soja und Pyotoöstrogene in der Schwangerschaft haben. Die Tatsache, dass z.B. in Asien viel mehr Soja konsumiert wird als bei uns, ohne dass mehr geschädigte Kinder auf die Welt kommen, ist nicht unbedingt auf uns, in Europa übertragbar. Asiaten dürften sich im Laufe von Jahrhunderten angepasst haben, während wir, in Europa Soja nicht so lange konsumieren. In Ihrem Müsliriegel ist nicht viel Soja enthalten - dafür aber ziemlich viele chemische Verbindungen, die allesamt irgend etwas bewirken können. Eines ist sicher - es gibt keine Hinweise, dass Soja oder Soja-haltige Nahrungsmittel in der Schwangerschaft gefährlich sind. Auch keine, dass diese besonders gesund sind.... Meine persönliche Meinung ist, dass Sie Ihrem Kind nicht schaden, wenn Sie gelegentlich ein Müsliriegel essen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.