LuciaDul
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, ich habe am Freitag im Familienkreis Sahnehering mit Pellkartoffeln gegessen. Dieser war abgepackt bis 20.11. haltbar (Kühlregal Supermarkt, nicht Frischetheke usw). Drauf stand marinierter Hering. Zuvor habe ich gehört dass viele auch während der Schwangerschaft dieses sehr gerne gegessen haben, und meine Familie hat mich darin bekräftigt, dass man rohen Fisch ja nicht für Wochen in Sahne legen könne. Im Nachhinein habe ich gelesen, dass dieser strikt verboten wäre wegen Listeriosegefahr. Ich bin heute in Woche 37+0, ernähre mich sehr gesund aber fühle mich dennoch leicht angeschlagen (Nase zu) also denke könnte im Zweifelsfall Symptome nicht erkennen. Können Sie mich ggf. beruhigen? Meine Hebamme meinte dazu, das Risiko sei gering und je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto geringer ist das Gesamtrisiko. Wenn Sie das so unterstützen können, wäre ich ziemlich beruhigt. :-) Vielen lieben Dank Schöne Feiertage und LG
Die marinierten Heringe sind nicht ganz sicher, was etliche Bakterien angeht, nicht nur Listerien. Aber so richtig "giftig" sind sie nicht - das erkennen Sie vielleicht selbst daran, dass einige der Schwangeren, die doch Heringe gegessen haben, nicht gleich tot umgefallen sind... Mal im ernst - es ist besser, wenn man in der Schwangerschaft auf rohen bzw. "marinierten" Fisch verzichtet. Aber das Risiko ist wirklich minimal, dass man eine Infektion davon trägt. Ihre Hebamme hat also Recht - kein Grund zur Sorge. Alles Gute zur Geburt !
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse