Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

„Rohe“ Gemüsebrühe Würfel in Essen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: „Rohe“ Gemüsebrühe Würfel in Essen

Melli-91

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa, ich fürchte ich bekomme bald die Medaille als paranoideste Schwangere verliehen und hoffe dass dies nun wirklich die letzte Frage ist und ich Sie nach Entbindung in rund 4-5 Wochen nicht länger behelligen muss! Ich habe gestern Couscous gemacht und nach Packungsanweisung mit kochendem Wasser aufgegossen und quellen lassen. Für etwas Geschmack habe ich einen Gemüsebrühe-Würfel aus getrockneten/ gemahlenen Gemüse (Meersalz 52 %, Palmöl*, Reisvollkornmehl*, Zwiebeln* 6,5 %, Karotten* 3,7 %, Lauch*, Röstzwiebeln*, Petersilie*, Liebstöckelblätter*, Knoblauch*, Kurkuma*, Muskatnuss* Pfeffer*) hinzugegeben - nur leider vergessen, das Ganze in der Schüssel umzurühren. Danach hat mein Freund den Couscous wohl einmal umgerührt und ihn zum Auberginen Gericht in den 180 grad warmen Ofen für 10 Minuten gegeben. Beim Anrichten waren allerdings noch ganze Stückchen des Würfels im Gericht. Er war ja zu Beginn nicht (richtig) verrührt worden. Im Ofen war auch keine große Feuchtigkeit mehr die die Brühe hätte garen lassen. Die groben Stückchen haben wir zwar nicht mitgegessen aber dennoch sind 70 Grad im Inneren des kompakten Würfels wohl nicht erreicht worden. Wenn hier Bakterien vorhanden wären, hätten sich diese ja ins gesamte Essen übertragen. Sind derlei Würfel problematisch? Werden bei der Herstellung die Zutaten bereits ausreichend erhitzt? Haltbar sind die Würfel noch bis Ende des Jahres. https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/vorratskammer/wuerzen-oele-essige/bio-bruehe-bio-bruehwuerfel-bio-fond/gemuesebouillon-ohne-hefeextrakt-wuerfel-139490/   Ich danke Ihnen allerherzlichst mir bislang schon des Öfteren die Sorgen genommen zu haben und hoffe dass dies erneut (und ein letztes Mal) der Fall ist. Deine Schwangerschaftswoche: 36


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  Diese Gemüsebrühe-Würfel stellen keine erhöhte Infektionsgefahr dar, das steht schon mal fest. Das gilt für den Ursprungszustand, also bevor man die Würfel für die Zubereitung von Speisen verwendet. Da Sie Couscous mit kochendem Wasser aufgegossen und nach Aufquellen Ihr Freund das Ganze 10 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen hatte, dürfen Sie davpn ausgehen, dass kein lebendes Bakterium in Ihrem Essen mehr vorhanden war. Das gilt auch für den Fall, dass "noch ganze Stückchen des Würfels im Gericht" zu sehen ware. Denn auch diese Stückchen wurden erhitzt, egal wie "verrührt" sie waren.


Melli-91

Beitrag melden

Nachtrag: Das quellen war OHNE Deckel, heißt das Wasser ist rasch verdunstet.


Melli-91

Beitrag melden

Entschuldigen Sie bitte einen weiteren Nachtrag. Die Würfel haben wir erst kürzlich gekauft und bewahren sie in einem (geschlossenen) Schrank neben dem Herd auf. Da unsere Dunstabzugshaube nur mäßig funktioniert, mag aber es sein, dass hier ab und an auch mal etwas Flüssigkeit eindringt.


Melli-91

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa, ganz herzlichen Dank Ihnen! Ich will versuchen die nächsten Wochen nun etwas lockerer zu nehmen und mehr zu genießen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.