Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Roggenvollkornschrot

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Roggenvollkornschrot

gerli77

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, in meinen Toastbrötchen zum Toasten befindet sich u.a. Roggenvollkornschrot. Fällt das unter „Rohes Getreide“ oder können diese bedenkenlos gegessen werden? Sie werden ja beim Toasten nicht allzu sehr bzw. lange erhitzt... Sind aber womöglich schon ausreichend vorgebacken? Lieben Dank :)


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Toastbrötchen werden meines Wissens in Großbäckereien so weit verarbeitet, dass man sie problemlos als Toast essen kann. Sie sollen durch den Toast-Vorgang nur knusprig werden. Eine Gefahr geht also von diesen Brötchen nicht aus, wenn man sie so behandelt, wie es vorgeschrieben ist - also MHD, Lagerung, Temperaturen, etc. respektieren. Das gilt auch für die Brötchen, die Roggenvollkornschrot enthalten. Das ist kein „rohes Getreide“ und Sie dürfen diese Brötchen bedenkenlos essen. Guten Appetit !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.