Ives
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, aktuell bin ich in der 19. SSW und esse täglich, auch schon vor meiner Schwangerschaft ca. 2 El. Braunhirse (roh im Müsli). Nun habe ich von möglicherweise schädlicher Inhaltsstoffe gelesen (Phytinsäure und Tannine). Würden Sie mir empfehlen zukünftig die Braunhirse wegzulassen? Vielen Dank im Voraus
Wenn Sie Braunhirse ohne Schale verwenden, brauchen Sie sich keine Sorgen wegen der Phytinsäure oder Tannine zu machen. Das volle Korn gilt bei der Hirse im Besonderen als sehr nährstoffreich, vor allem auch wegen der enthaltenen Kieselsäure. Braunhirse gibt es meines Wissens nur ungeschält im Handel. Problematisch kann der hohe Kieselsäuregehalt bei empfindlichen Personen sein, weil diese die Magen/Darmschleimhaut reizen. Wenn Sie etwas seltener, also nicht täglich Braunhirse essen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Sie sich oder dem Baby schaden.
Die letzten 10 Beiträge
- Tomaten nach dem Waschen noch mit Blütenstaub voll
- Listerose durch Tiefkühlgericht
- Angst Listeriose-Infektion
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft ok?
- Übelkeit und Linderung
- Mehrmals eine Handvoll schlechte Nüsse gegessen
- Auswärts essen Panik
- Elevit 1 doppelt genommen
- Frisches arabisches Fladenbrot
- Thunfisch in der Schwangerschaft gegessen (SSW30)