Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Phytinsäure und Tannine in Braunhirse schädlich?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Phytinsäure und Tannine in Braunhirse schädlich?

Ives

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, aktuell bin ich in der 19. SSW und esse täglich, auch schon vor meiner Schwangerschaft ca. 2 El. Braunhirse (roh im Müsli). Nun habe ich von möglicherweise schädlicher Inhaltsstoffe gelesen (Phytinsäure und Tannine). Würden Sie mir empfehlen zukünftig die Braunhirse wegzulassen? Vielen Dank im Voraus


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie Braunhirse ohne Schale verwenden, brauchen Sie sich keine Sorgen wegen der Phytinsäure oder Tannine zu machen. Das volle Korn gilt bei der Hirse im Besonderen als sehr nährstoffreich, vor allem auch wegen der enthaltenen Kieselsäure. Braunhirse gibt es meines Wissens nur ungeschält im Handel. Problematisch kann der hohe Kieselsäuregehalt bei empfindlichen Personen sein, weil diese die Magen/Darmschleimhaut reizen. Wenn Sie etwas seltener, also nicht täglich Braunhirse essen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Sie sich oder dem Baby schaden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.