Helm82
Guten Morgen Hr. Prof. Dr. Costa, Ich hab versehentlich morgens und abends je 2 Scheiben Geflügelbrustaufschitt herkömmlich verpackt a.d. Supermarkt gegessen.Leider hab ich zu spät (nach dem Verzehr abends) gesehen,daß der Aufschitt das Mindesthaltbarkreitsdatum um 14 Tage überschritten hatte. Ich mache mir jetzt große Sorgen eventuell an Listeriose zu erkranken. Die Verpackung war bis zum aufmachen intakt geschlossen und nicht gebeult.Der Aufschnitt an sich, hat geschmeckt und war auch nicht schmierig.Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in dieser Geflügelbrust Listerien waren bzw.Ist Geflügelaufschnitt mit Listerien verseucht zu sein überhaupt möglich (wegen gepöckelt und gegarrt)??Ist die Menge von 100 g am Tag schon die Menge die eine Infektion ausmacht? Was heißt eigentlich "unter Schutzatmosphäre" verpackt,heißt daß in dem Sinne keimfrei oder gar keimreduziert? Ich mache mir jetzt sehr große Sorgen, da ich sonst stets darauf achte. Soll ich solch Test machen? Vielen Dank .
Entscheidend ist, dass die Packung des Geflügelaufschnittes ungeöffnet und kühl gelagert war. Wichtig ist auch, dass die Wurst gut geschmeckt und nicht übel gerochen hat. Die meisten Speisen leiden nicht darunter, dass das MHD überschritten ist, vorausgesetzt dass sie richtig gelagert werden. Will damit natürlich nicht sagen, dass man "ständig Speisen mit abgelaufener MHD essen sollte...", aber eine Gefahr besteht meistens nicht. Machen Sie sich also keine Sorgen. Irgend einen Test müssen Sie nicht durführen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA