Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Löslicher Bohnenkaffee und Hirsebrei

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Löslicher Bohnenkaffee und Hirsebrei

SimTon

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Costa! Ich möchte mich vielmals im Voraus für Ihre Hilfe bedanken! Bin mir etwas unsicher ob ich löslichen Bohnenkaffe (Tassenportion mit 1,8 g löslichem Bohnenkaffee Typ Espresso) trinken darf. Ich weiß leider nicht wieviel Koffein enthalten ist. Ich würde gerne eine Tasse am Tag trinken. Ist das zuviel Koffein? Zudem würde ich gerne Hirsebrei zum Frühstück essen. Dieser besteht aus Hirsevollkornmehl und Thiamin und wird nur noch mit warmer Milch 50 Grad Celsius angerührt und somit nicht mehr gekocht. Der Brei ist für Babys gedacht. Besteht hier ein Risiko bezüglich Listerien oder Toxoplasmose? Wie lange darf ich die Packung mit einem Klipp verschlossen aufbewahren? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!     Deine Schwangerschaftswoche: 22


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  Eine Tasse löslichen Bohnenkaffe (Tassenportion mit 1,8 g löslichem Bohnenkaffee Typ Espresso) dürfte genauso viel Koffein enthalten, wie jede andere Kaffeetasse. Löslicher Kaffe ist in der Schwangerschaft kein Problem und Sie dürfen davon ruhig eine oder zwei Tassen täglich trinken. Hirsebrei aus Hirsevollkornmehl und Thiamin dürfen Sie ebenfalls essen. Ein erhöhtes Risiko für eine Listeriose oder Toxoplasmose besteht nicht. Die verschlossene Packung dürfen Sie einige Wochen aufbewahren. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.