Babyfragen1
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, vielen Dank erstmal vorab für ihre hilfreichen und beruhigenden Antworten!:) Heute Mittag gab es Kürbislasagne. Diese stand, nachdem sie aus dem Ofen kam ca. 3 Stunden draußen (vermutlich etwas zu lang?) dann war sie ca. 3 Stunden im Kühlschrank und wurde dann nochmal warm gemacht. Bei 200 Grad Umluft 15 Minuten ohne vorheitzen. Beim Verzehr war sie dann in der Mitte nur lauwarm. Ich habe nur einige Bissen davon gegessen und am Rand war sie auch richtig heiß, aber kann es sein, dass Bakterien vorhanden waren? Vor allem mache ich mir wegen Listerien Gedanken. Kann es sein, dass sich diese innerhalb der drei Stunden bei Zimmertemperatur gebildet haben und dann beim erneuten Aufwärmen nicht abgetötet wurden, weil nicht komplett durcherhitzt? Besten Dank und viele Grüße
Sie dürfen davon ausgehen, dass die Kürbislasagne bei der ersten Zubereitung keinerlei Bakterien, auch keine Listerien enthielt, weil diese die Hitze im Ofen nicht überstehen. Listerien "entstehen" nicht in einer Speise, die draußen oder im Kühlschrank gelagert wird und sie fliegen auch nicht herum. Man müsste sie mit einem "versifften" Besteck voller Listerien in die Lasagne einbringen - das hat ja niemand bei Ihnen getan. Gegen das Aufwärmen spricht nichts, weil in der Lasagne ja keine Bakterien waren. Machen Sie sich also keine Sorgen.