Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Krankheitserreger

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Krankheitserreger

Maerzkind2019

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr Costa,  ich habe erneut eine Frage, die mich umtreibt. Mein Mann hatte letzte Woche Reste vom Mittagessen (Salzkartoffeln, Rahmwirsing und ein Fischstäbchen) in einer Dose in den Kühlschrank gestellt und sie vergessen. Die Reste habe ich heute fünf Tage später in die Tonne gegeben, die Dose mit kochendem Wasser ausgepült und nochmal in die Spülmaschine gestellt. Sollten dann wirklich alle potenziell krankmachenden Erreger weggespült sein? Hätte sich auf den Essensresten Botulismus oder anderes bilden können, was mir und dem Baby zusetzen könnte (z.B. durch Einatmen des vergammelten Essens)? Ich habe mir gründlich die Hände gewaschen, nachdem ich Alles in den Müll gekippt habe.  Vielen Dank! 


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  Die Reinigung der Dose war völlig richtig. Es reicht aus, die Dose mit kochendem Wasser auszuspülen und danach sie in der Spülmaschine zu reinigen. Man muss so eine Dose nicht sterilisieren, es reicht aus, wenn sie sauber ist. Hände waschen nach dieser Prozedur ist selbstverständlich - auch das haben Sie richtig gemacht. Irgendwelche krankmachende Erreger oder gar Botulinustoxine sollten im Inneren der Dose nicht mehr vorhanden sein. Die Atemluft spielt in solchen Fällen keine größere Rolle, keine Sorge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.