Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Costa Wegen starken Juckreizes am Körper haben wir die Leberwerte überprüfen lassen. Die sind ok. Im Zuge dessen wurden aber leicht erhöhte Cholesterin- und Kalium-Werte festgestellt. Mein Arzt meint, nicht besorgniserregend und ich müsste nichts tun. Er fragte auch, ob ich viel Banenen und Obst generell esse, was ich tue. Ich meine, eine Banane täglich. Zur Zeit noch Äpfel, Weintrauben... 1. Können erhöhte Kalium-Werte von zu viel Obst kommen? Oder was könnte das für Ursachen haben? Was soll ich nun vermeiden zu essen? 2. Arzt sagte auch, Cholesterin ist in SS oft leicht erhöht. Warum ist das so? Und worauf muss ich achten? Ernähre mich eigentlich gesund, esse sehr wenig Fleisch und viel Getreide (Haferflocken, die doch eigentlich als cholesterinsenkend gelten), Gemüse, Obst...nasche leider auch gerne (muss ich auch dazusagen). Mein Gewicht vor der SS: 52 kg bei 170 cm, also recht dünn. Zurzeit 57 kg (22. SSW). Dabke für Ihre Ratschläge und Erklärungen. Edith (22. ssw)
Im Blut der Schwangeren nehmen alle Fette (Triglyzeride, Cholesterol) mit Fortdauer der Schwangerschaft zu. Am Anfang der Schwangerschaft betragen die Werte im Durchschnitt ca. 180-200 mg/dL, am Ende 280-300 mg/dl. Das gilt als normal und ich würde Ihnen empfehlen, nichts zu unternehmen, um die Cholesterol-Werte abzusenken. Zumal Ihr Kind unbedingt für die Herstellung eigener Hormone Cholesterol braucht. Bananen, Nüsse, Trockenobst und Kartoffeln gelten als Kalium-Spender. Ein hoher Kaliumwert ist aber in der Schwangerschaft nicht normal. Da die Ausscheidung von Kalium über die Niere geregelt wird, sollte die Nierenfunktion untersucht werden. Aber ich nehme an, dass Ihr Frauenarzt das schon getan hat. Eine Kontrolle der Werte ist wichtig. Was Sie machen können ? Das kann ich Ihnen leider nicht sagen, weil es davon abhängt, wie die Kalium-Werte im Verlauf sind. Sie sollten das aber nicht auf die leichte Schulter nehmen !