Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Käsekrainer

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Käsekrainer

LilaLaune007

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Ich habe gestern Käsekrainer vom Metzger (erhitzt) gegessen. Ich selbst lasse diese im ganz heißen Wasser mindestens 10 Minuten ziehen. Mein Freund hat diese jedoch gemacht, in heißes Wasser gelegt, laut ihm hat es zwischendurch auch mal gekocht (wahrscheinlich nicht lange, denn die sind nicht aufgeplatzt), allerdings waren die vielleicht 5, höchstens 7 Minuten im heißen Wasser. Reicht das aus wegen Listerien? Die war auch innen warm. Mache mir sorgen, dass diese nicht lang genug erhitzt wurde bzw. das keine 70° Grad im Inneren erreicht wurden. Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn das Wasser, in dem die Würste drin waren, aufgekocht wurde, bedeutet das, dass deutlich mehr als 70°C erreicht wurden. Man darf annehmen, dass die Temperatur etwa 100°C betrug. Derart hohe Temperaturen zerstören Bakterien wie Listerien und Toxoplasmen, weil diese hitzeempfindlich sind. Das Infektionsrisiko durch die Käsekrainer, so zubereitet, ist sehr gering, es geht so "ziemlich" gegen Null. Machen Sie sich also keine Sorgen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.
Öffne Privacy-Manager