Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Immer diese Listeriensorgen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Immer diese Listeriensorgen

Lilie90

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa.   Wie es so vielen Schwangeren geht es auch mir so – warum habe ich vorher noch nie wirklich was von Listerien und Toxoplasmose mitbekommen?! Als Person mit wiederkehrenden Angstphasen ein gefundenes Fressen …   Zu meinem Anliegen: Großer Kinderwunsch ist da, einmal vor kurzem probiert und quasi – wenn es überhaupt direkt klappt – mit einer wandernden und sich teilenden Eizelle in der Gebärmutter. Und zack, direkt den ersten „Fehler“ gemacht und eine halbe Packung vorgeschnittenen Salat mit Weißkraut drin gegessen - den in der Schale mit dem verschweißten Deckel. Die Packung war dummerweise schon leicht gebläht.   Dass diese Salate Humbug sind, war mir bewusst (schnelles Mittag auf Arbeit). Aber dass sich darin tatsächlich recht gefährliche Bakterien für (Noch-nicht-ganz oder Vielleicht-)Schwangere – wie Listerien – darin befinden, wusste ich bis dahin nicht. 2 Tage nach dem Verzehr hatte ich Anzeichen einer Infektion (grüner Stuhl, Abgeschlagenheit, …). Die Ängste krallen sich nun fest, dass ich schon jetzt irgendwas „kaputt gemacht“ habe. Wie denken Sie darüber?   Wie verhält sich eine eventuell-Infektion mit Listerien ganz Allgemein in meiner Situation? Noch nicht schwanger genug, um sagen zu können, dass die Inkubationszeit sich nach hinten verschiebt. Aber vielleicht ist ja doch was unterwegs, was schon jetzt schaden nehmen könnte. Könnte ein Listerien-Test (falls positiver SS-Test) kurz nach oder während einer abklingenden Infektion gemacht werden? Ich bin da sehr verunsichert. Zu diesem Zeitraum ist auch wirklich nichts zu finden. Oder ist das Stand jetzt irrelevant, weil kann grad eh noch nichts übertragen werden?   Vielen Dank an Sie und Ihre Kollegen für Ihre großartige Arbeit. Und danke schonmal im Voraus für Ihre Antwort.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Dass man erstmals in Schwangerschaft mit Listerien und Toxoplasmen konfrontiert wird, hat damit zu tun, dass solche Infektionen bei Nicht-Schwangeren entweder nicht auftreten (sind seltene Infektionskrankheiten) oder zu keinen Problemen führen. Auch wenn die beiden Keime den Erwachsenen nur äußerst selten Probleme bereiten, können sie sogar unbemerkt den Ungeborenen schaden. Grund also, während der Schwangerschaft vorsichtig zu sein. Wenn ich Sie richtig verstehe, sind Sie nicht schwanger, haben aber Kinderwunsch. In dieser Zeit, also unmittelbar vor oder ganz zu Beginn der Schwangerschaft kann nicht viel passieren, weil sich an Ihrem Körper noch nichts verändert. Diese kleinen Zellen, am Anfang der Schwangerschaft halten viel aus. Nur bei einem extremen "Einfluss von außen", also einer schlimmen Infektion ist es denkbar, dass die frühe Schwangerschaft betroffen ist. Die "halbe Packung vorgeschnittenen Salat mit Weißkraut drin", in der Schale mit verschweißtem Deckel, stellt normalerweise keine Gefahr dar. Dass die Packung "schon leicht gebläht" war, könnte bedeuten, dass der Salat anfing, schlecht zu werden. Einen solchen Salat sollte man lieber nicht essen. Es gibt eigentlich auch keinen logischen Grund, Fertigsalate zu essen, um "Zeit zu sparen"... Um wie viel Zeit geht es denn ? Ein Paar Minuten, bestenfalls... Wenn Sie nicht an der Börse arbeiten, wo es auf Sekunden ankommt, um irgendwelche Reiche noch reicher zu machen, haben Sie sicherlich diese "Minütchen", um Ihren Salat selbst zuzubereiten... Salate sind generell nicht ganz bakterienfrei, sie müssen es auch nicht sein - Salate sollen nur "sauber", also gewaschen sein und man sollte sie nach der Zubereitung gleich essen. Mit der "Rest-Bakterien" kommt Ihr Immunsystem gut zurecht in so einem Fall. Nach meiner Einschätzung haben Sie nichts „kaputt gemacht“. Zumal Sie ja nicht schwanger sind. Warten Sie die nächste Periode ab - wenn sie nicht stattfindet, wäre ein Schwangerschaftstest angezeigt. Sollten Sie schwanger sein, also die Lebensmittelinfektion in den ersten Tagen der Schwangerschaft gehabt haben, könnte die sogenannte "Alles-oder-Nichts-Regel" gelten, dass also entweder nichts passiert oder es zu einer sehr frühen Fehlgeburt kommt, die Sie nicht bemerken. Warten Sie bitte die nächsten Tage ab - etwas anderes müssen und können Sie nicht tun. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.