Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Hirtenkäse

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Hirtenkäse

Alenaa

Beitrag melden

Guten Tag, Ich hab heute hirtenkäse aus kuhmilch im auflauf gegessen.. Normalerweise achte ich darauf das auf den hirten oder schafskäse Packungen aus pasturisierter milch steht.. diesen von heute hat mein mann gekauft und ich hab vor dem Essen nicht drauf geachtet, erst später hab icj Auf die Packung geguckt und gesehen das nix von pasteurisierter milch drauf stand, da stand nur traditionell in salzlake gereift .. Demnach gehe ich davon aus, das es vielleicht rohmilch käse war.. Allerdings hab ich den hirtenkäse wie gesagt zum überbacken eines auflaufes genommen.. der war eine halbe std bei 200 grad im ofen.. Besteht hier eine Gefahr für listerien, selbst wenn es rohmilchkäse wäre oder sind auch beim rohmilchkäse alle Bakterien abgetötet wenn sie so lange erhitzt wurden ? Danke für die Antwort lg alenaa


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Der Hirtenkäse aus Kuhmilch wird immer aus pasteurisierter Milch hergestellt, keine Sorge. In Europa besteht außerdem Kennzeichnungspflicht für Rohmilchkäse - wenn das nicht vermerkt ist, ist auch keine Rohmilch verwendet worden. Bei einem Erhitzen bei 200 Grad im Ofen können Sie allerdings jeden Käse essen, auch wenn dieser aus Rohmilch hergestellt worden wäre...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.