Gänseblümchen_1990
Hallo Herr Prof. Costa, Seit ca der 7,8 SSW habe ich schlimme Bauchschmerzen und Durchfälle gehabt. Immer nach dem Essen. Nun habe ich auf anraten meiner Frauenärztin Gluten weggelassen. Siehe da es war schnell besser. Habe nach 2 Wochen glutenfreier Ernährung, dann probehalber noch einmal Gluten gegessen. Nur einmal. Ich habe es den kompletten Tag bereut...jetzt ernähre ich mich seit einigen Wochen wieder komplett Glutenfrei. Ich frage nun Sie, weil meine Frauenärztin sagte sie wäre komplett überfragt, wie kann eine Diagnose in der Schwangerschaft gestellt werden? Ich habe gelesen dass man sich mind.6 Wochen lang mit Gluten ernähren soll um dann einen Bluttest oder eine Biopsie durchführen zu lassen. Ansonsten funktioniert der Test nicht. Wie soll ich dass denn aushalten? 6 Wochen lang? Wenn selbst eine einzige glutenhaltige Mahlzeit mich so ausknockt dass ich den ganzen Tag lang leide. Wir wollen im September an den Gardasee und wir schauen jetzt nach Glutenfreien Hotels. Ich habe gelesen dass man diesen Zöliakie Pass u.a braucht für ein Zöliakie Hotel. Vielleicht haben Sie mir ja ein paar Antworten und Ratschläge. Liebe Grüße, Gänseblümchen_1990 Deine Schwangerschaftswoche: 14
Ihre Angaben könnten tatsächlich darauf hindeuten, dass Sie unter einer Glutenunerträglichkeit leiden, die man bei voller Ausprägung "Zöliakie" nennt. Glutenfreie Speisen aus Mais, Reis und Nudeln sind in der Schwangerschaft unproblematisch und eine glutenfreie Ernährung ist für das Baby nicht schädlich. Wenn Sie sich glutenfrei ernähren, hat das wahrscheinlich keinen größeren Einfluss auf die Entwicklung Ihres Kindes. Mehr oder genauer kann ich mich dazu nicht äußern, weil es dazu nicht genug wissenschaftliche Erkenntnisse gibt. Zur Diagnose sollten Sie bitte einen Magen-Darm-Spezialisten, also einen Gasstroenterologen aufsuchen. Dort erfahren Sie, nicht nur wie die Diagnose zu stellen ist, sondern auch, wie Sie sich ernähren sollen. Drücke Ihnen die Daumen, dass Sie trotzdem Ihren Urlaub genießen können !