Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Professor Costa, anschließend an meine Ernährungsfrage in der Stillzeit hätte ich jetzt, wo die Adventszeit doch bald losgeht noch die ergänzende Frage: wie sieht es mit Glühwein aus? darf ich und wenn ja wieviel? Vielen Dank
Das ist eine schwierige Frage, weil ich weiß, dass die Adventszeit, die Weihnachtsmärkte, mit netten Freunden, usw. anstehen. Früher empfahl man stillenden Frauen, Bier zu trinken, damit die Milchproduktion gefördert wird. Zwar ist das ein ziemlicher Quatsch, aber die Stillenden haben diese Info meistens von ihren Müttern bekommen und ... haben das brav befolgt. Was heraus kam ? Die gestillten Kinder trinken als Erwachsene schön ihr "Bierchen" und in manchen Bundesländern sagt man, dass Bier kein Alkohol ist... Tatsache ist, dass einerseits Glühwein Alkohol enthält und andererseits der Alkohol in die Muttermilch übergeht. Das heißt, dass Ihr Kind mittrinkt und der Alkoholabbau beim Kind nicht ganz so gut ausgeprägt ist, wie bei Erwachsenen. Wenn Sie ein Glas Glühwein bei Ihrem Weinachtsmarkt-Besuch trinken und ein Paar Stunden warten, bis Sie stillen, meine ich, dass nichts passieren kann. Die Menge ist aber das Problem - wenn Sie jeden Tag auf dem Weihnachtsmarkt sind, gilt diese Erlaubnis nicht mehr. Besser ist es, darauf zu verzichten.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe bei meiner Suche im Internet zwar viel dazu gefunden, aber leider keine eindeutige Aussage. Deshalb möchte ich Sie fragen, ob der Genuss von alkoholfreiem Glühwein und Kinderpunsch in der Schwangerschaft unbedenklich ist? Ich bin nun 11. SSW und habe oft gelesen, dass man es wegen der Gewürze nicht trinken solle? Vielen Dan ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, Generell trinke ich seit über einem Jahr wegen Kinderwunsch keinen Alkohol und Kaffee mehr, nehme Folsäure und ernähre mich gesund. Diesen Monat war der Schwangerschaftstest positiv. Just diesen Zyklus hatte ich am ca. 7. – 10. Tag nach dem Eisprung einmalig eine halbe Tasse Glühwein mit einem kräftigen Schuss getrunk ...
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler