Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Gibt es hier Infektionsgefahren?!

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Gibt es hier Infektionsgefahren?!

Enzia

Beitrag melden

Hallo Dr. Costa, da ich bezüglich Toxoplasmose etwas verängstigt bin, da es ja so scheint, als könne man sich überalle Toxoplasmose einfangen wo man geht und steht, quält mich seit gestern Abend eine Frage: Kann ich mich über Verpackungen von Lebensmitteln gegebenenfalls anstecken? Also angenommen ich kaufe im Supermarkt ein und erwische Produkte, die andere Leute (die vielleicht nicht sonderlich auf Hygiene bezüglich Händewaschen nach Reinigung einer Katzentoilette, nach dem Streicheln einer Katze oder Gartenarbeit) mit ihren ungewaschenen Händen berührt haben, ich schmier mir dann ein Brot nachdem ich natürlich vorher ordnungsgemäß Hände gewaschen habe, komme aber dann mit der "verseuchten" Verpackung in Berührung, da ich diese ja Anfasse, wenn ich mein Essen richte. Besteht so eine Infektionsgefahr????? Ich wasche ja Verpackungen nicht ab, bevor ich sie in den Vorratsschrank oder in den Kühlschrank stelle. Und ich wasche mir meine Hände ja "nur" vor dem Essen machen und nicht ständig nochmals zwischendurch, während ich mir Beispielsweise ein Brot belege, nachdem ich die Butter schmiere (dann müsste ich ja nach der Butter Hände waschen, weil ja die Butter-Verpackung kontaminiert sein könnte, wenn ich die Wurst raus hole müsste ich erneut Hände waschen, weil ja an der Wurstpackung was sein könnte, ich ich zusätzlich noch Käse auf mein Brot, müsste ich ja nochmals Hände waschen, sprich ich mache mir ein Belegtes Brot und muss 4-5 mal Hände waschen, weil ich ja nicht weiss, was meine Mitmenschen so treiben.) Dieses Szenario habe ich seit gestern Abend auf einmal im Kopf und es beschäftigt mich heute den ganzen Tag. Meine Frauenärztin sagte mir, ICH solle mir vor dem Essen die Hände waschen, was ich auch selbstverständlich mache, aber was meine Mitmenschen eben machen, darauf habe ich ja mal garkeinen Einfluss.... ... meine Frauenärztin meinte auch, ich solle mir nicht zu viele Sorgen machen, Toxoplasmose in der Schwangerschaft wäre ohnehin selten und eine Infektion wäre garnicht sooo einfach zu bekommen. Stimmt das wirklich?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Über Verpackungen von Lebensmitteln könnten Sie sich nur dann anstecken, wenn diese Verpackungen völlig "versifft" wären und Sie die Verpackung auch noch mitessen... Bei den Speisen, die Sie im Supermarkt kaufen, müssen Sie nur darauf achten, nur den Inhalt zu berühren, wenn Sie sich z.B. eine Scheibe Käse oder Wurst daraus nehmen. Wer alles die Verpackung berührt hat, spielt hier keine größere Rolle. Dass jemand unmittelbar nach dem Reinigen einer Katzentoilette sich die Hände nicht wäscht und gleich in den Supermarkt fährt, um dort alle Verpackungen in die Hand zu nehmen, ist ein ziemlich unwahrscheinliches Szenario, finde ich ...Eine Infektionsgefahr sehe ich also nicht. Verpackungen müssen Sie auch nicht abwaschen. Diese sind nicht keimfrei, aber das müssen sie auch nicht sein, es sind ja nur Verpackungen. Sie selbst müssen sich nur die Hände waschen, bevor Sie ein Essen (z.B. ein Butterbrot) zubereiten bzw. bevor Sie Speisen anfassen, die Sie essen wollen. Auch ich bin der gleichen Meinung wie Ihre Frauenärztin - Hände waschen vor dem Essen reicht aus. Lassen Sie die "Mitmenschen" machen, was diese für richtig halten... Es stimmt auch, dass eine Toxoplasmose in der Schwangerschaft selten ist und eine Infektion nicht ständig droht. Ein Bluttest auf Toxoplasmose in der 15.-16. Schwangerschaftswoche reicht eigentlich aus, weitere Tests können nur dann notwendig sein, wenn man den Verdacht hat, dass sich eine Schwangere infiziert haben könnte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.