Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Galiamelone

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Galiamelone

Saphiraj

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich habe heute eine ganze Galiamelone gegessen. Diese habe ich vorher kurz abgepült und dann mit einem Messer aufgeschnitten. Nun habe ich auf einer Internetseite gelesen, dass gerade Melonen mit rauer Oberfläche Listerienschleudern sein können und vom vorherigen Abwaschen der Melone abgeraten wird, weil die Gefahr, dass Keime der Schale beim Aufschneiden in die Melone verschleppt werden, erhöht sei. Jetzt mache ich mir Sorgen, zumal ja das Messer beim Aufschneiden erst mit Schale und dann mit dem Fruchtfleisch in Berührung kommt. Meinen Sie, ich könnte mich so mit Listerien infiziert haben? Vielen Dank und viele Grüße!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Melone gilt als sehr gesund und die Vorteile überwiegen bei weitem die Risiken. Ob man eine Melonenschale wäscht oder nicht, ist nicht besonders wichtig. Wichtig ist nur, die Schale zu entfernen. Aber das macht man ja sowieso. Dass z.B. Galiamelone oder andere Melonenarten "Listerienschleuder" sein sollen, dürfte ein "Internet-Märchen" sein. Vergessen Sie es, einfach. Beinahe hätte ich es vergessen: Chips von Bill Gates sind in der Galiamelone auch nicht enthalten...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.