Olivia Laila
Lieber Herr Prof. Dr. Costa Ich bin in der 30 ssw und es wurde bei der Vorsorgeuntersuchung einen Eisenmangel festgestellt (Hb sowie Serrum-Ferritinwert sind beide unter 12), obwohl ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft einen guten Wert hatte. Nun haben sie mir geraten eine Eiseninfusion "Ferinject" machen zu lassen. Nun liest man über solche Eiseninfusionen viel Unterschiedliches, da dies nicht von allen Ärzten während der Schwangerschaft enpfohlen wird. Was sind Ihre Erfahrungswerte bzw. ab welchen Werten ist dies wirklich empfehlenswert? Soll man eine soöche Infusion durchführen lassen oder kann dies auch mit negativen Folgen fürs Baby verbunden sein? Vielen herzlichen Dank für Ihre Einschätzung.
Eine Infusion mit Eisenlösungen ist die wirksamste Möglichkeit, einen Eisenmangel zu bekämpfen. Ferinject ist ein Standardmedikament und es schadet Ihrem Baby ganz sicher nicht. Wenn keine Probleme an der Injektionsstelle, mit den Venen, etc. auftreten, ist das eine gute und wirksame Behandlung.
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse