Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Desinfektionsspray und -tücher

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Desinfektionsspray und -tücher

Minsi

Beitrag melden

Hallo lieber Herr Prof. Dr. Costa, nach dem Kochen, vor allem wenn ich rohes Fleisch oder rohen Fisch zubereite (was täglich vorkommt), reinige ich täglich die Küchenoberflächen mit Desinfektionstüchern und Desinfektionsspray. Handschuhe trage ich dabei keine und ich atme auch die Dämpfe ab und zu ein, obwohl ich versuche, dies zu vermeiden. Nun kommen mir doch sehr große Zweifel, ob ich dadurch meinem Baby geschadet haben könnte, durch Einatmen der Dämpfe und evtl. durch Aufnehmen über die Haut, da ich ja die Tücher anfasse. Inhaltsstoffe Desinfektionsspray: Ethanol 93,9 % (ml/ml) 78 g, Duftstoffe; Inhaltsstoffe Desinfektionstücher: 1 Feuchttuch enthält 0,34 g Ethanol, 0,045 g Propan-2-ol, 0,013 g Benzalkonium Chloride, unter 5 % nichtionische Tenside, Duftstoffe, Konservierungsmittel (Benzalkonium Chloride). Über eine Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die von Ihnen (vorbildlich !) verwandten Desinfektionsmittel, um die Küche zu reinigen, stellen weder für Sie noch für Ihr Kind eine Gefahr dar. Eigentlich könnte man auf den Flächen in Ihrer Küche auch Operationen durchführen, glaube ich... weil ja alles steril ist... Machen Sie sich also keine Sorgen deswegen. Wenn Sie die Küche nicht täglich desinfizieren, passiert allerdings auch nichts...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.