Fleurbleue
Sehr geehrter Herr Dr. Costa! Meine Schwiegermutter hat heute ein Mittagsgericht in einem Warmhaltegeschirr (Spülmaschinen-geeignet, aber nicht zum Erhitzen) bei 170 Grad zu einem Kuchen ins Backrohr hineingestellt. Als ich es mitbekam und ihr meine Bedenken schilderte (das Essen wäre für mich gewesen), nahm sie es in meinem Beisein heraus, das Plastik war verformt. Gegessen habe ich natürlich nichts mehr davon. Allerdings habe ich Angst, dass die Dämpfe (man roch nichts, aber trotzdem) meinem Baby (ich bin in der 5./6. SSW und habe bislang noch niemandem davon erzählt) schaden könnten. Ich habe mich noch ca. 2-5 Minuten in der Küche aufgehalten, danach haben wir die Fenster geöffnet und ich ging mit meinen Kindern spazieren. Mich brennen die Lippen leicht und ich habe Kopfschmerzen; das kann aber auch daran liegen, dass mich die Situation ziemlich stresst. Wie sehen Sie die Sache? Vielen Dank und freundliche Grüße, FB
Ihre Bedenken sind richtig, man sollte nichts aus einem Plastikbehälter essen, welcher nicht hitzestabil ist und bereits durch die Hitze verformt ist. Aber die Dämpfe, die entstehen können, sind harmlos. Da Sie keinen Geruch bemerkt haben, dürfen Sie davon ausgehen, dass sich solche Dämpfe auch nicht in größerer Menge in der Küche ausgebreitet haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Tomaten nach dem Waschen noch mit Blütenstaub voll
- Listerose durch Tiefkühlgericht
- Angst Listeriose-Infektion
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft ok?
- Übelkeit und Linderung
- Mehrmals eine Handvoll schlechte Nüsse gegessen
- Auswärts essen Panik
- Elevit 1 doppelt genommen
- Frisches arabisches Fladenbrot
- Thunfisch in der Schwangerschaft gegessen (SSW30)