Kali1805
Hallo Herr Dr. Costa, wir haben Rotktaut gekauft wo Branntweinessig als Zutat angeführt ist (in den sauren Gurken aus dem Glas übrigens auch). Dazu findet man widersprüchliche Informationen - einerseits jene, dass es sich nach dem Gährprozess in normalen Essig verwandelt und in der SS bedenkenlos essen kann. Andererseits wird erwähnt, dass noch Restalkohol vorhanden sei und wenn man auf Alkohol in der SS verzichten möchte, man es nicht essen sollte. Eine andere Frage bezieht sich auf Cashewnüsse - nachdem ich am Abend zwei gegessen hatte ist mir aufgefallen dass sie nicht geröstet waren, daher hab ich entschieden nicht weiterzuessen, aus Angst vor Listerien. In der Nacht hatte ich sowas wie eine allergische Reaktion - Juckreiz im Hals, leichte Schwellung der Schleimhäute im Hals und Unwohlsein. Ich esse jedoch regelmäßig Wal-, Hasel- & Erdnüsse und Mandeln. Hier hatte ich sowas nie. Kann das Zufall gewesen sein, oder sollte ich Cashew meiden? Wie immer vielen Dann für ihre Arbeit 😊 und liebe Grüße! Deine Schwangerschaftswoche: 16
"Restalkohol" oder "Spuren von Alkohol" in manchen Speisen sind für die meisten Schwangeren kein Problem. Es gibt aber auch Menschen, die ein Alkoholproblem haben und diese sollten wirklich auf alles, auch auf geringe Mengen Alkohol verzichten, weil die Gefahr besteht, dass man wieder anfängt zu trinken. Branntweinessig enthält eigentlich keinen Alkohol und daher gibt es keine Beschränkungen in der Schwangerschaft. Cashew-Nüsse dürfen Sie in der Schwangerschaft essen. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass Sie nicht allergisch darauf reagieren. Was Sie beschreiben, könnte eine allergische Reaktion sein und Sie sollten keine Experimente machen - wenn Sie allergisch darauf sind, verzichten Sie einfach auf Cashew-Nüsse. Mit Listerien hat Ihre Reaktion nichts zu tun.