Baby3008
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, 1.) ich habe heute erst bemerkt (mein Mann kocht überwiegend :) ) dass in fast alles unseren Töpfen (obwohl das sehr teure Töpfe von WMF sind) die Beschichtung etwas kaputt ist, dass wird schon sehr lang so sein, evtl. die gesamte SS- schadet es meinem Baby wenn ich diese kleine Menge öfter aufgenommen habe? Es sind Alugusstöpfe, die einen schwarzen abrieb auf der Stelle haben (also von unten, auf dem sie stehen, nicht innen wo gekocht wird), auch hier mache ich mir Sorgen wenn die Töpfe ineinander stehen, dass etwas innen dran kommt, worin dann die Nahrung liegt. Also ich hoffe Sie wissen was ich mit schwarzen Abrieb meine, wenn ich die Töpfe abtrockne (egal wie gut geputzt) ist das Küchenpapier immer etwas schwarz danach, sowohl in der Geschirrspülmaschiene (sind angeblich dafür geeignet) als auch wenn man sie per Hand abwäscht- kann dies meinem Baby schaden? Wir schauen uns gerade nach Keramiktöpfen um, evtl. sind die ja besser.. 2.) Ebenso sind einige unserer Kochlöffel etc. etwas verschmorrt, wie ich heute festgestellt habe, also vorn etwas von der Plastik, sicher vom Kratzen in der Pfanne oder so- kann ich die weiter benutzen oder nimmt man da auch etwas schädliches auf für das Baby? Kann ich mein Baby hier evtl. schon gefährdet haben? 3.) Manchmal erkennt man kleine Stellen die unter Keramiktellern (ich denke es sind Keramikteller) abgeplatzt sind, oder wie heute bei meinem Zahnputzbecher, den ich in der Geschirrspülmaschiene hatte ich glaube er ist ebenfalls aus Keramik, oben fehlen kleine abgeplatzte Stellen- kann ich solche Teile irgendwie aufnehmen, wenn sie an anderes Geschirr kommen und meinem Baby schaden? 4.) Geht von der Erde von Zimmerpflanzen/ oder gekauften Blumensträußen auch eine Toxoplasmosegefahr aus? Wenn ich giesse oder sie verrücke etc und irgendwie an Erde komme und dann andere Dinge anfasse oder danach ohne die Hände zu waschen Schokolade esse usw.? Ich kann mir vorstellen, dass viele der Fragen für sie lächerlich erscheinen und ich bin sehr dankbar, dass sie trotz allem immer sehr lieb und verständnisvoll anworten- Sie sind ein Segen!
1. Die Töpfe, die Sie erwähnen, werden nach meiner Kenntnis aus Cromargan hergestellt - das ist ein Edelstahl. Weder der Edelstahl noch die Aluminiumbeschichtung sind gesundheitsschädigend, wenn man selbst gesund ist und wenn die aufgenommene Menge nicht sehr groß ist. Etliche Medikamente enthalten Aluminium, dabei ist die Aufnahme von Aluminium durch den Magen, Darm, Haut und Lungen gering. Aufgenommene Mengen werden durch die Nieren und die Galle (Leber) effizient ausgeschieden. Im Blut wird Aluminium stark an Eiweißen gebunden. Die Gefahr von "zu viel Aluminium" im Körper besteht vor allem dann, wenn die Ausscheidung durch Niere und Galle vermindert ist. Das ist der Fall zum Beispiel, wenn die Nierenfunktion nicht in Ordnung ist. Bei Gesunden besteht eine natürliche Barriere zwischen Blut und Gewebe wie Knochen, Gehirn, Darm. Diese kann bei akuten Infektionen und verschiedenen chronischen Krankheiten durchbrochen sein. Mit anderen Worten - wenn Sie selbst gesund sind und die Menge gering ist, kann nichts passieren. Trotzdem achten Sie künftig bitte darauf, dass die Töpfe wirklich intakt sind und die Schichten in Ordnung sind. 2. Über Plastik (das betrifft die Kochlöffel, aber auch Plastikflaschen, mit Getränken darin) wird in der letzten Zeit viel geredet und es scheint so zu sein, dass Stoffe in den Körper gelangen, die nicht gesund sind. Ganz kann man sie aber nicht verbannen - zumindest wüsste ich nicht, wie man es schaffen könnte, Behälter aus Plastik und Metall gänzlich durch Holz und Glas zu ersetzen. Verschmorte Utensilien sollten Sie aber lieber meiden. 3. Kleine, abgeplatzte Stellen an Keramikgefäßen sind Abnutzungserscheinungen - meine persönliche Einschätzung ist, dass Sie sich und dem Kind nicht schaden, wenn Sie diese weiter verwenden. 4. Wenn Sie Pflanzen und die Erde anfassen, sollten Sie sich doch lieber die Hände waschen, weil diese einfach nicht sauber sind. Toxoplasmen können sehr lange in der Erde überleben.
Ähnliche Fragen
Ich wollte nur noch ergänzen dass ich in der 24 SSW bin.