Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Bäcker

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Bäcker

Tschakka

Beitrag melden

Hallo Ich bin im internet auf eine Seite gestoßen von dem Verbraucherschutz von Sachsen Anhalt, indem steht dass es durch Geld auch zur Verbreitung von listerien kommen kann ? Ist das nicht etwas weit hergeholt ? Den unser Bäcker z.b kassiert und fässt danach die Semmeln an, die wir essen, sprich wenn man nach dem Artikel gehen würde, dann bestünde da ein Risiko ?! Ist das in der Realität auch so ? Lg


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie diese Info genauer lesen, werden Sie feststellen, dass darin empfohlen wird, das Geld sofort loszuwerden und an mich zu schicken, damit ich es "vernichten" kann... Ideen, wie man Listerien-Geld loswird, habe ich genug... Mal im Ernst... Natürlich ist es nicht hygienisch, Geld und Brötchen in einem Arbeitsgang anzufassen, weil das Geld ja durch viele Hände geht und alles Mögliche enthalten kann. Ihrem Bäcker können Sie ruhig mal den Kopf waschen, das sollte er lieber lassen bzw. die Brötchen mit einem Einmalhandschuh oder einer sauberen Zange anfassen. Eine sehr große Gefahr geht vom Geld nicht aus, Sie selbst sollten sich aber die Hände waschen, nachdem Sie Geld anfassen, wenn Sie dann etwas essen wollen. Mehr muss man also nicht tun.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.