Lozie
Hallo Herr Costa. Zunächst einmal danke für ihre Geduld mit uns Schwangeren. Das ist nicht selbstverständlich. Zudem hat mich ihr Witz in den Antworten schon das ein oder andere Mal zum Lachen gebracht. Ich bin in SWS 17 und immer noch sehr geruchsempfindlich. So riecht Hefe usw. für mich immer extrem nach Alkohol. Daher bin ich vorsichtig mit Backtriebmitteln aller Art geworden. Ist das notwendig? Meine Frage: Sind frische Hefe, Trockenhefe, Sauerteig, Natron, Backpulver, Backferment und was es da alles noch so gibt in Brötchen, Brot und Co. uneingeschränkt erlaubt? Oder spielt der Alkoholgehalt in einen dieser Backtriebmitteln eine Rolle? Gibt es ein Backtriebmitteln, was man besser meiden sollte? Viele Grüße und einen guten Rutsch. Deine Schwangerschaftswoche: 17
Es freut mich, dass Sie dieses Forum als hilfreich einstufen. Danke für die netten Worte ! Nun zu Ihrer Frage. Diese "Geruchsempfindlichkeit" kann lange, manchmal die ganze Schwangerschaft über anhalten... Aber frische "Hefe, Trockenhefe, Sauerteig, Natron, Backpulver, Backferment und was es da alles noch so gibt in Brötchen, Brot und Co." sind in der Schwangerschaft unproblematisch. Zwar gibt es in allen Bakcwaren Stoffe, die Alkoholverbindungen enthalten, aber "richtiger Alkohol", so wie im Bier, Wein, Schnaps, etc. ist das nicht. Man darf zum Beispiel auch Auto fahren, nachdem man 1-2 Brote oder Brötchen gegessen hat, ohne Angst vor einer Polizeikontrolle haben zu müssen... Auch ich wünsche Ihnen ein glückliches und gesundes Neues Jahr !