AH_1981
Hallo Herr Professor Costa, vor etwa 3,5 Wochen - als es ‚vor Corona‘ noch möglich war auswärts essen zu gehen - kaufte ich beim Bäcker (der für eine Vielzahl an selbst hergestellten Produkten wie Marmelade, Brötchen, Kuchen etc. regional bekannt ist) ein paar Marmelade Gläser ein. Diese stehen dort natürlich gut zugänglich da und haben im Prinzip keinerlei Versiegelung oä. ... (sprich, man will jetzt nicht davon ausgehen, dass der eine oder andere Kunde das Glas mal kurz zum dran riechen geöffnet haben könnte usw. - sie verstehen ja schon was ich damit sagen will...). Beim Öffnen stellte ich sodann fest, dass es nicht „knackte“ - davon ausgehend, dass es knacken sollte? (Oder muss dies nicht zwangsläufig sein um eine „garantierte Frische“ zu gewährleisten?). Da, wie eingangs beschrieben, die Marmelade dort ja ohne Versiegelung rumsteht... wäre es in diesem Falle sinnvoll, die Marmelade vor dem Verzehr kurz abzukochen? Zumindest um sodann mit einem „besseren Gewissen“ die Marmelade essen zu können? Ich weiß, sicher eine wie so oft ziemlich skurrile Frage... trotzdem vielen Dank vorab für Ihre Antwort und bleiben Sie gesund.
Als großer Fan von selbstgekochter Marmelade kann ich nur sagen, dass Sie eine gute Wahl getroffen haben. Auch wenn ich den Bäcker (vermutlich) nicht kenne, werden diese Marmeladen bei der Herstellung gekocht und dann "auf den Kopf gestellt", um ein Vakuum zu erzeugen und um keine Bakterien "hinein zu lassen". Dass eine Marmelade nicht richtig verschlossen ist, erkennt man daran, dass sich die Farbe an der Oberfläche verändert und ein Pilzbefall da ist - Schimmelpilze lieben Marmelade... Das hätten Sie also ganz sicher bemerkt. Marmelade sollten Sie nicht noch einmal erhitzen, das macht keinen Sinn. Wenn sie gut aussieht und schmeckt, dann ... Guten Appetit !