Lozie
Lieber Herr Costa, wir gehen gerne im Bioladen einkaufen oder bei dm in der Bioabteilung. Die meisten Bioprodukte werden ohne Konservierungsmittel hergestellt. Was super ist :) Aber sind sie genaus so unbedenklich bezüglich Toxo, Listerien, Schimmel und Co. Wie werden sie haltbar gemacht? Ich kaufe beispielsweise gerne: - Müsli aus Flocken und Nüssen - Dinkel gepufft und ungesüßt - Haferkekse (z.B. der Firma Bohlsener Mühle) - Vegedarische Aufstriche im Glas auf der Basis von Sonnenblumenkernen, Avocado, Tomaten/Gemüse etc. (z.B. der Formen Zwergenwiese, dmBIO, Alnatura, Rapunzel) Kann ich diese Produkte auch ohne bedenken in der Schwangerschaft essen? Nach drei Fehlgeburten habe ich große Angst vor Toxo, Listerien, Schimmel und Co. Auch den Bio-Bäcker lieben wir. Dort enthalten nur leider fast alle Brötchen ACEROLA-Pulver. Davor wird im Internet sehr gewarnt, da es bei Schwangeren nicht erforscht ist bzw. es keine Erfahrungswerte gibt. Bis jetzt habe ich auf die Biobötchen verzichtet. Sollte ich das weiterhin tun oder kann ich sie essen? Was passiert durch Acerola? Viele Grüße und DANKE für Ihre nicht abreißende Geduld. Deine Schwangerschaftswoche: 19
Es gibt etliche Möglichkeiten, auch Bioprodukte haltbar zu machen, ohne sie mit Konservierungsmitteln zu versetzen. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die "Bio"-Bezeichnung irgend ein erhöhtes Infektionsrisiko bedeutet, keine Sorge. Acerola ist eine Pflanzenart und die Früchte ("Acerolakirschen") enthalten viel Vitamin C. Das ist gesund und schadet Ihnen in der Schwangerschaft nicht. Die Biobrötchen dürfen Sie also getrost essen.