Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Verdacht muttermilchinduzierte Colitis, Eosinophile 25%

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Verdacht muttermilchinduzierte Colitis, Eosinophile 25%

martucha

Beitrag melden

Hallo, bei meinem Sohn (14 Wochen mit einem komplexen angeborenen Herzfehler - braucht in 2-3 Wochen zweite Herz-OP) gab es Verdacht auf MuMi-induzierte Colitis wg Blut im Stuhl. Das war noch nicht so tragisch, denn sein Hämoglobin war super und er hat für Herzkind-Verhältnisse gut zugenommen. Seit einer Woche nahm er aber gar nicht zu, er nahm sogar ab. Ich sollte ihm Humana HA probeweise für paar Tage geben, hab ich gemacht, aber er schafft mit Mühe 40-70 ml. An der Brust trinkt er locker 70 ml (ich wiege ihn), also hab ich ihn zwischendurch noch gestillt, damit er überhaupt was kriegt. Anscheinend hat das schon was gebracht, denn sein Stuhl sieht besser aus und ist seltener (2mal pro Tag, vorher immer wieder, bis 10mal), und er nimmt wieder seit 2 Tagen zu. Nun hat mich unser KiA angerufen und gemeint, dass die Eosinophile bei 25% liegen und dass es eine Allergie sein müsste. Wir sollten es also mit spezieler Nahrung versuchen, ich solange abpumpen (schwierig, wenn man alleine mit dem Kleinen ist...). Nun meine Fragen: 1. Ist das jetzt sicher eine Allergie? was komplett anderes als diese mumi-ind. Colitis? 2. ich hab schon seit über 2 Wochen auf Milch und Milchprodukte, Eier, Fisch und Soja verzichtet. Und trotzdem diese Eosinophile... Bleibt also nur noch Weizen/Gluten? Oder kann es komplizierter werden? 3. Nutzt es uns, es weiter mit Auslassdiät zu probieren, oder ist eine Spezialnahrung sicherer? Ich habe die letzten Tage gemerkt, wie sehr uns das Stillen fehlen würde... Mein kleiner hat geschrien, gesucht... Und ich genieße es ihn zu stillen. Aber ich will ihm auch nicht schaden... Meine Mutter hat bei meinem Bruder strenge Diät gehabt und ihn 1,5 Jahre gestillt, Abstillen war für sie auch super schwer, aber wahrscheinlich durch die Diät hat sie am Ende auch nur Probleme gehabt (obwohl mit Diät-Experten abgestimmt) und ist bis heute gesundheitlich am Ende. Ich weiß nicht, was ich tun soll... Habe auch von Pankreasenzymen gehört, sie müssten aus MuMi sowas wie HA Milch machen, wenn ich es richtig verstehe... (http://www.bfmed.org/Media/Files/Protocols/Protocol24_German_110712.pdf) weiß aber nicht ob die Quelle zeitgemäß ist??? Wäre das ne Lösung? Was kann ich sonst noch tun? Wir gehen morgen wieder zum Arzt um das zu besprechen, will aber vorbereitet sein und alle Möglichkeiten wissen. Vielen Dank im Voraus!


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es sieht wie eine "Allergie" aus, aber wenn er noch zunimmt, muss man viellicht nicht sofort wechsen sondern kann mit 4 Monaten zufüttern. Eine MM-assoziierte Colitis bessert sich dann auf jeden Fall. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und Guten Abend, Unser Sohn hat einen heftigen Schub seiner eosinophilen Colitis. Muss man den behandeln oder geht es allein vorüber? Geht mittlerweile drei Wochen. Mit heftigen Bauchschnerzen und wässrigen Durchfällen. Wir sind langsam verzweifelt. Danke für eine Antwort.

Hallo, Unser 5jähriger Sohn leidet an o.g. Erkrankungen. Die Eosinophilen im Blut liegen bei 8,1. Eine Beteiligung der Lunge liegt wahrscheinlich auch vor. Nun will unseren behandelnde Klinik erneut endoskopieren und danach schrittweise Lebensmittel als Auslöser testen. Da er im Blut nur schwach reagiert (der Allergietest auf Lebensmittel war ...

Guten Abend, Mein Sohn hat eine histologisch nachgewiesene eosinophile Colitis und Ösophagitis. Teilweise sind auch die Blutwerte der Eosinophilen deutlich über dem Normwert. Er hat seit August 2014 eigentlich ständig Durchfall, starke Blähungen und Bauchschmerzen. Therapiert wird nicht wirklich. Nun klagt er seit einigen Tagen über Schmerzen ...

Sehr geehrte Prof.Radke bei unserer Tochter 11 Jahre alt ist Blut im Stuhl.Daraufhin waren wir zur Darmspiegelung im Krankenhaus.Da wurde bei der Spieglung leichte Schleimhautrötung entdeckt und eine Analfissur bei 6 Uhr SSL. Es wurde eine Biopsieentnahme gemacht. Dabei kam heraus (also der 1.Befund vom Labor Pathologie) : "Geringgradig chronisch ...

Sehr geeherte Herr Professor, ich hätte da noch eine Frage.Da bei der ersten Darmspieglung im Befund der Histologie stand : Das Bild passt einer Proktitis Ulcerosa.Mit kyptenarchitektur störung und kryptenapzessen. Und wir daraufhin mit Salofalk Klysmen angefangen haben und die Blutung nach dem Stuhlgang aufgehört hatte.Sind wir innerhalb von 5 mo ...

Ich wollte noch ergänzen das meine Tochter 11 Jahre alt ist.Liebe Grüsse

Hallo, Mein Sohn, 15 Wochen, hat regelmäßig Blut im Stuhl. Auf Anraten meiner Kinderärztin verzichte ich nun auf alle Milchprodukte (und auch weitere Allergene wie Soja, Ei, Fisch usw). Doch auch drei Wochen später sind weiterhin täglich kleine Blutbeimengungen in der Windel zu finden. Da es meinem Sohn ansonsten gut geht, er gut gedeiht, dar ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, mein Sohn ist beinahe 5 Monate alt. Seit er 12 Wochen alt ist hat er immer wieder mal Blutfäden im Stuhl, der dann meist auch schleimig oder mit Schleimfäden durchzogen ist. Oft sind diese Blutfäden winzig klein und ich sehe sie wirklich nur, weil ich wie eine Irre suche. Diese Blutfäden sind rot, sind also frisches ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, seit kurzem hat meine Tochter (3 Monate) immer wieder wenige Blutfäden im Stuhl. Sie hat zwar ein gutes Gewicht von 5930 g, hat aber in den letzten Wochen nur ca. 100 g pro Woche zugenommen. Meine Kinderärztin sagte mir, ich solle deshalb Pre zufüttern. Ich dachte allerdings an eine MM-Colitis. Wie sollte ich mich ...

Hallo, Mein Kinderarzt vermutet bei meinem 4 Monate alten Sohn eine Milcheiweißallergie und möchte deshalb für eine Woche eine Spezial Nahrung testen. Ich verzichte schon seit 4 Wochen auf sämtliche Milchprodukte und trotzdem hat er weiterhin ab und zu einen kleinen Tropfen Blut im Stuhl (Ultraschall, Stuhlprobe und BlutTest alle unauffällig, er n ...