Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Milch für Abendbrei / weiteres Vorgehen nach Breieinführung

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Milch für Abendbrei / weiteres Vorgehen nach Breieinführung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Wirth, Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und isst sowohl den Mittags-, Nachmittags- und Abenbrei mit Wonne. Dabei versuche ich, auf viel Abwechslung im Speiseplan zu setzen. Ansonsten stille ich nach Bedarf. Ich habe bisher den Abendbrei mit Pre-Milch zubereitet, weil mich der hohe Eiweißgehalt von normaler Kuhmilch abgeschreckt hat. Meine Fragen sind nun: 1.) Muss ich auf Folgemilch umsteigen oder kann ich im ganzen 1. Lebensjahr für den Abendbrei Pre-Milch nutzen? Ist die Nährstoffzusammensetzung der Folgemilch besser oder schlechter oder wird meinem Kind etwas fehlen, wenn ich weiterhin Pre-Milch nutze? Ich frage mich, welche Milch der "Goldstandard" für die Zubereitung des Abendbreis wäre... 2.) Ist die aktuelle Empfehlung noch, einem Baby für die ersten 12 Lebensmonate keine Kuhmilch zu geben? Oder ab wann kann dies gemacht werden? 3.) Nach der Einführung des Mittags-, Abends- und Nachmittagsbreis hören die meisten Ratgeber auf. Wie geht man danach am besten vor und was wird denn als Frühstück empfohlen? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe, va. die 1. Frage liegt mir sehr am Herzen, weil ich möchte, dass meine Tochter mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Danke für Ihre Antwort und viele Grüße


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Sie können eigentlich alles machen, so groß sind die Unterschiede nicht. Sie können zum Anrühren auch Vollmilch geben, als Getränk soll Vollmilch aber erst ab dem vollendeten ersten Lebensjahr gegeben werden. Wenn das Kind schon drei Beikostmahlzeiten hat, wäre jetzt Brot oder Obst mit Joghurt als Frühstück geeignet. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Professoren, meine Tochter ist nun 6.5 Monate alt. Wir haben erfolgreich den Mittagsbrei eingeführt, welchen ich selber koche da ihr die Gläschen nicht schmecken, und bisher hat sie alles gut vertragen. Nun haben wir vor ca. eine Woche mit dem Abendbrei angefangen; Kuhmilch verträgt sie bisher gut, keine Bauchschmerzen/Blähungen oder ande ...

Einen schönen guten Abend, Meine Tochter ist 6 Monate und da sie abends offensichtlich mit uns als Familie essen wollte, bekommt sie Abendbrei. Sie isst sehr gerne. Den Abendbrei habe ich nach Packungsangabe mit einer Halbmilch (50% Wasser, 50% Kuhmilch) zubereitet. Nun ist mir aufgefallen, dass sie jedesmal einen Ausschlag nach dem Abendbrei ü ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Radke, Ich hätte noch eine Rückfrage bezüglich meiner Frage von letzter Woche, da meine Tochter ja auf den selbstgemachten Milchbrei reagiert, auf das Abendgläschen nicht. Sie schrieben, dass es u.a. an dem unterschiedlichen Erhitzen der Milch liegen könnte. Die Milch beim selbstgemachten Brei muss man nur einma ...

Guten Tag, Unsere Tochter ist inzwischen fast 7 Monate alt und wir haben, nachdem sie den Mittagsbrei inkl Fisch und Fleisch ( meist 200g) gut annimmt, ein paar Male mit Abendbrei begonnen. Manchmal hatten wir ihr vorher auch schon Kürbis oder anderes vom Mittag abends gegeben, da sie Nachts zeitweise noch 2- 3 Flaschen verlangte und nahe lag ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radtke, meine Tochter, 7 Monate + 1 Woche, bekommt seit ca. 2 Wochen den Abendbrei mit 200 ml H-Vollmilch (3,5% Fett). Vor einigen Tagen bin ich auf Bio Frische Vollmilch (pasteurisiert/homogenisiert) mit „mindestens“ 3,8% Fett umgestiegen. Fast zeitgleich mit der Umstellung ist sie ab der zweiten Nachthälfte sehr ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wirth, meine Tochter, 7 Monate + 1 Woche, bekommt seit ca. 2 Wochen den Abendbrei mit 200 ml H-Vollmilch (3,5% Fett). Vor einigen Tagen bin ich auf Bio Frische Vollmilch (pasteurisiert/homogenisiert) mit „mindestens“ 3,8% Fett umgestiegen. Fast zeitgleich mit der Umstellung ist sie ab der zweiten Nachthälfte sehr ...

Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Er wird noch voll gestillt. Seit dem 5. Monat bekommt er außerdem Beikost. Den Mittagsbrei verträgt er gut. Allerdings reagiert er mit (schwallartigem) Erbrechen und roten Flecken um den Mund auf die Kuhmilch im Abendbrei. Ich habe daher in den letzten Wochen den Abendbrei mit abgepumpter Milch anger ...

Sehr geehrter Herr Professor Radke, mein Sohn ist 24 Wochen alt. Ich habe von Beginn an voll gestillt und seit einem guten Monat bekommt er zusätzlich Beikost. Den Mittagsbrei (Gemüse, Kartoffel, Fleisch bzw. je 1x pro Woche Fisch und Getreide) nimmt er gut an und verträgt er auch gut. Zusätzlich geben wir ihm zwischendurch mal ein Stück Apfel ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radtke, ich habe eine Verständnisfrage zum Abendbrei. Die aktuelle Empfehlung lautet doch, diesen mit 200ml Kuhmilch anzurühren, oder? Also nicht mehr halb Wasser/halb Milch? Dann wird hier manchmal auch Pre Milch zum anrühren empfohlen. Was ist denn nun korrekt? Pre Milch, oder Kuhmilch? Ich dachte, aktuell gilt 20 ...

Guten Morgen Herr Dr. Enninger Unsere Tochter (5 Mt 3 W) isst seit knapp 6 Wochen ihren Mittagsbrei und seit knapp 2 Wochen auch den Abendbrei. Beides klappt sehr gut. Vorher bekam sie zu 90% abgepumpte Muttermilch und etwa 10% Alfamino, da bei ihr eine Kuhmilchunverträglichkeit festgestellt wurde. Diese äusserte sich durch Blutfäden im Stuhl, ...