Lexi1234
Sehr geehrter Herr Dr. Enninger, Unser Sohn ist 15 Monate alt und isst vom Familientisch. Wir würzen das Essen allerdings erst, nachdem seine Portion entnommen wurde, um Salz zu sparen. Er bekommt Brot vom Bäcker, Milchprodukte, Fleisch sowie einmal wöchentlich Fisch (meist Lachs). Ist das für die Jodversorgung in seinem Alter ausreichend oder sollten wir doch auch sein Essen mit Jodsalz würzen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort und Hilfe im Voraus.
Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Grundsätzlich ist es schon mal gut, dass Ihr Kind regelmäßig Fisch isst. So steht es ja auch in den Empfehlungen, wobei "regelmäßig" etwas unscharf ist. Einmal pro Woche finde ich aber schon gut. Grundsätzlich könnten Sie mit einer anderen Fischsorte die Zufuhr deutlich steigern. In Kabeljau und selbst in Fischstäbchen ist mehr Jod enthalten als in Lachs. Wenn Sie keine Familie sind, in der übermäßig viel Salz benutzt wird, hätte ich gar keine Mühe, dass Ihr Kind das "normal gewürzte" Essen der übrigen Familie erhält und somit auch mehr Jod. Wenn Sie bei Ihrem Bäcker noch nachfragen, ob er Jodsalz verwendet, könnte das auch noch helfen. Überschlägig scheint mir das ganz prima so wie Sie es machen, wenn Sie es genau wissen möchten, müsste eine Ernährungsfachkraft anhand eines Nahrungsprotokoll und mit den dokumentierten Mengen mal rechnen. Scheint mir aber nicht notwendig.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, heute wende ich mich an Sie, da ich sehr verwirrt bin. Ich war mit meiner nun 6 Monate alten Tochter letzte Woche bei der U5. Mein Kinderarzt sagte, dass ich bitte nur Brei aus dem Gläschen füttern solle und nicht selbst kochen soll, da man bei gekauftem oder selbst angebautem Gemüse nicht wisse, mit was es belastet ist hinsichtlich z ...
Hallo, Ich habe mit Dem Gemüsebrei bei meinem kleinen vor 2 Wochen angefangen. Da war er 5 Monate und eine Woche. Ich dachte mir, selbst kochen ist besser. Nun habe ich gelesen dass man vor dem 6. Monat nicht selbst kochen soll wegen dem Nitrit?! Habe ich mein Baby gefährdet? Er bekam bisher Zucchini und Kürbis (insgesamt 7 mal etwas selbstgekoc ...
Guten Abend Muss ich die H-Vollmilch für den Abendbrei erst aufkochen oder reicht es wenn ich sie auf die gewünschte Temperatur zum anrühren erwärme? 40-50 grad sind das. Bei einem 6 Monate alten Baby Danke
Sehr geehrter Herr Prof. Radke, vielen Dank für Ihre Antwort! Noch eine Nachfrage, da ich nicht sicher bin, ob sie mich richtig verstanden haben bzgl. der Supplementierung. Ich meinte, ob ich wieder Jod einnehmen sollte wegen des Jodhehaltes in der Muttermilch, da meine Tochter ja noch mind. eine, eher 2 Stillmahlzeit(en) pro Tag erhält oder ob ...
Hallo meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich wollte fragen ob es bei der Zubereitung des Getreidebrei reicht das Wasser auf 50 Grad zu erwärmen, ohne es vorher zu kochen? Außerdem wollte ich fragen ob es eine Obergrenze an Wassermenge gibt, die ich ihr geben kann. Sie bekommt 4 Brei und wird noch einmal am Tag und halt nachts gestillt. Sie ...
Sehr geehrter Prof Dr Radke, Meine Tochter ist 10 Monate alt und wird noch gestillt. Sie hat eine starke Milcheiweißunverträglichkeit, sodass auch ich auf alle tierischen Milchprodukte verzichte. Ich nehme nach wie vor täglich Femi Baby ein. Jegliche Pre Milch inkl HA Milch verträgt sie nicht bzw verweigert sie. Beikoststart war ab dem 5. Mo ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, 1. bei Kind 2 (4 Monate) beschädigt mich momentan die Frage, ob ich den Brei selber kochen soll oder Gläschen besser sind. Beim Großen habe ich überwiegend selbst gekocht, mir aber dauernd furchtbar viele Gedanken gemacht bezüglich Aufbewahrung, Hygiene, Nitrat usw.. Laut ökotest entsteht in den Gläschen aber ...
Sehr geehrter Herr Dr. Enninger, Ich hatte Ihnen vor Kurzem eine Frage zur Jodversorgung unseres 16 Monate alten Sohnes gestellt und wir haben daraufhin von Lachs auf Kabeljau/Seelachs gewechselt und würzen nun mild mit Jodsalz. Zudem habe ich bei den Bäckern vor Ort nachgefragt und es verwendet tatsächlich nur einer von sieben Jodsalz, welche ...
Sehr geehrter Herr Dr. Enninger, vielen Dank für Ihre Antwort und Entschuldigung, dass ich mich nochmals melde, aber ich fürchte, meine Frage wurde nicht ganz klar. Mir ging es darum, ob das Fluorid im Brot zusätzlich zur Zahnpasta dann zu viel wird. ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diesbezüglich nochmals antworten könnten. Vielen ...
Guten Abend, ob die Frage hier bei Ihnen oder bei Frau Neumann (Ernährung) an der richtigen Stelle steht, weiß ich leider nicht. Beim Kochen (Reis, Gemüse,Nudeln etc.) schäumt manchmal das Wasser regenbogenfarbig und im Nachhinein sind auch bunte Schlieren am Boden der Edelstahltöpfe. Ich dachte zunächst dies seien Reste vom Spültab, die ...