Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Ist hoher Butter Konsum schädlich bei Kindern?

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Ist hoher Butter Konsum schädlich bei Kindern?

Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 16 Monate alt, wurde 6 Monate voll gestillt, seit 7. Monat Beikost-Einführung. Das Problem: Seit Monaten lutscht er zum Frühstück und Abendbrot nur die Butter vom Brot/Zwieback. Das abgelutschte Stück hält er uns dann wieder hin und fordert lautstark neuen Aufstrich ein. Das geht 10-20 mal so, bis das Brotstück völlig zermatscht ist, dann möchte er ein neues Stück mit Butter und das Spielchen beginnt von vorne. Alternativ akzeptiert er nur noch Mandelmus, dass er dann noch exzessiver verschlingt (ohne das zugehörige Brot). Wir sind selbst nicht so die Butteresser, aber wir möchten eigentlich schon, dass er sich sein Essen selbst aussucht. Bei Erwachsenen ist hoher Butterkonsum schädlich, z.B. wegen Cholesterin, wie ist das bei Kindern? Ist dieses Verhalten über Monate hinweg aus ernährungsphysiologischer Sicht tolerierbar? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Bei Kindern ist es nicht anders. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum Sie die Essenswahl nicht kanalisieren. Ein Kind in diesem Alter kann sich das Essen nicht selbst aussuchen, sondern lebt im Wesentlichen vom Vorbild. Das steht in Ihrer Verantwortung. Geben Sie ihm eine ausgewogene Mischkost; ggf. kann ich die Seite des Forschungsinstituts für Kinderernährung empfehlen. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Sie hatten mir vor kurzem eine Frage zur Kuhmilch im ersten Lebensjahr beantwortet, vielen Dank dafür. Nun habe ich noch eine kurze Nachfrage dazu: Ich fragte, ob mehr als 200ml Kuhmilch am Tag für Babys bis zum 12. Lebensmonat bedenklich seien, da ich gelesen hatte, dass es sonst u.a. zu Schädigungen der Nieren kommen kann. Ich hatte ...

Sehr geehrter Herr Doctor, Ich brauche ihren Rat. Ich habe ein 8 wochenaltes Baby zuhause. Ich habe voll abgestillt. Er bekommt Flaschennahrung. Ich habe einen VapoMat zur desinfektion der Flaschen. Jetzt zur meiner Frage. Die Heizplatte verkalkt nach mehrmaligem benutzen, darf ich nun das Gerät mit Reiner Citronen Säure von Heitmann benutzen, ...

Sehr geehrter Herr Professor Radke, mein Sohn wird Mitte Oktober ein Jahr alt. Ich habe im Alter von sechs Monaten mit dem Getreide-Milch-Brei begonnen. Den Brei habe ich selbst mit Kuhvollmilch zubereitet. Ich habe jetzt erst festgestellt, dass ich dabei immer viel zu viel Milch verwendet habe. Ich habe die Milch in der Microwelle abgekocht ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Radke, sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, meine Tochter ist 8 Monate alt und hin und wieder gebe ich ihr ein bisschen Brot.  Nun hat die Leiterin meines Delfi Kurses mich darauf hingewiesen, dass der Salzgehalt in Backwaren für Kinder im dem Alter noch viel zu hoch wäre. Sie meinte sogar, dass Kinder von 2 Milchbrötchen am Tag ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wirth, meine Tochter ist 8 Wochen alt und ich füttere sie mit Aptamil anti reflux Pre Nahrung. Da sie am Anfang Probleme mit Bauchweh und Blähungen hatte, hat mir meine Hebamme geraten die Milch mit Fencheltee anstatt Wasser zu machen. Ich habe meinem Kind also seit ca 5 Wochen täglich jedes Fläschchen mit Fencheltee ...

Hallo! Seit 1 Woche ca geben wir unserer Tochter (6Monate) den ersten Brei.Leider haben wir übersehen,dass die Butter,die wir 2x für den Kürbisbrei benutzt haben,seit Januar (!) abgelaufen ist.Sie war etwas ranzig,wirkte aber ok.Hatte den 10.Monat gelesen,tatsächlich war es aber der 01.Monat Sie hat kaum etwas davon gegessen.Nur hatte sie 2 Tage s ...

Hallo, ich wurde auf jeden Artikel aufmerksam https://www.esslinger-zeitung.de/region/baden-wuerttemberg_artikel,-rindfleisch-und-milch-im-verdacht-als-krebserreger-_arid,2245307.html Darf ich jetzt meinem Baby keine Kuhmilch und Rindfleisch als Beikost geben. Ich bin etwas verunsichert. Bei meinem ersten Kind hieß es noch Kuhmilch geben m ...

Lieber Dr. Wirth, Ich soll auf milcheiweiß verzichten, da mein kleiner wohl sehr empfindliche Haut hat. Ist butter denn ok oder soll ich da auch lieber drauf verzichten? Frohe Weihnachten Kyra

Hallo, Momentan bin ich überfordert (Job anstrengend, Vollzeit, Kita ständig zu etc.) und weiß nicht mehr, was normal oder übertrieben ist. Daher brauche ich bitte gerade Hilfe, einen Sachverhalt zu bewerten. Meine Tochter (fast 5 Jahre) hat Luftballons geschenkt bekommen. Gestern spielte sie häufig damit, wobei ich sie immer wieder ermahnte ...

Hallo Prof. Dr. Wirth und Prof. Dr. Radke, meine Tochter, knapp 18 Monate, hat ein paar Mal Quark gegessen (Magerquark mit H-Milch gemischt), einmal auch mit etwas Obst vermischt. Er hat ihr gut geschmeckt und jetzt mache ich mir allerdings Sorgen, weil ich gelesen habe dass bei Kindern unter zwei Jahren durch Quark die Nieren belastet werden kö ...