Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Haushaltszucker bei Fructosemalabsorption / Eier unbegrenzt?

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Haushaltszucker bei Fructosemalabsorption / Eier unbegrenzt?

Müdemami

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Radke, wir haben nach wochenlanger Detektivarbeit und einem langem halben Jahr mit wenig Schlaf herausgefunden, dass unsere 12 mon. alte Tochter eine Laktose/- oder Milcheiweißunverträglichkeit (noch nicht ganz sicher was von beidem) und Fructosemalabsorption hat. Hierzu folgende Frage: Haushaltszucker besteht laut Internet aus Saccharose , also halb aus Traubenzucker (Glucose), halb aus Fruchtzucker (Fructose). Manche sagen, wird daher aufgrund der Aufspaltung von fructosemalabsorbierenden Patienten schlecht, andere sagen, wird durch Glucose gut vertragen und ist unproblematisch. Was ist richtig ? Und - unsere Tochter ist sehr gerne Eier! Da ihr Speiseplan ja aufgrund der Problematik recht eingeschränkt ist - wieviel Eier darf sie pro Woche essen? Danke für eine Antwort!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Ihre Internetrecherche trifft zu. Wenn Sie sehr viel Obst und Fruchtsäfte verwenden, ist eine Fruktosemalabsorption wahrscheinlich. Dies aber nur, wenn Ihr Kind auch Symptome hat: Blähbauch, Blähungen, dünne Stühle. Was nun genau vorliegt, sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt gemeinsam herausfinden. Kinder sollen nicht zuviel Zucker bekommen. Wenn Sie damit zurückhaltend sind, macht der Haushaltszucker (sparsam verwenden!) im Prinzip kein Problem. Eier: Mehr als 2 pro Woche sind nicht zu empfehlen. Schränken Sie den Speiseplan nur ein, wenn störende Faktoren durch Nahrungsmittel nachgewiesen sind. Vermutungen reichen da nicht. Das gilt insbesondere für die Milcheiweißunverträglichkeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Unser Sohn, 4 Jahre, hatte wegen anhaltender Darmprobleme einen Fructosetest. 30 Minuten nach Trinken der Lösung stieg der Wert in der Ausatemluft um über 100 ppm. Er hatte aber dabei und auch danach keinerlei Beschwerden. Liegt trotzdem ein Fructosemalabsorption vor? Kann so ein Test auch falsch positiv ausfallen oder andere Erkrankungen ...

Hallo Ich brauche dringend einen Rat. Meine Tochter,fast 9 Jahre hat seit ca 3 Monaten (!!!) jeden Tag Bauchweh. Sie hat kein Erbrechen, kein Durchfall. Die Bauchweh hat sie in der Bauchnabelgegend,manchmal auch höher,neuerdings manchmal auch links unter den Rippenbogen,jedoch hauptsächlich am Bauchnabel und sehr oft beim und nach dem Essen ...

Guten Tag Prof. Dr. Radke, wir haben eine Frage zu Probiotika. Vielen Dank Ihnen auch für die letzten Antworten, die uns sehr geholfen haben! Nach einem Magen-Darm-Virus vor ca. 10 Wochen haben wir bei unserem 4. jährigen Kind nach klinischen Tests Lactose- und Fructoseunverträglichkeit (Malabsorption) festgestellt. Salmonellen wurden im Stuhlgan ...

Hallo! Wegen chronischem Durchfall bei unserem Sohn (2 Jahre und 8 Monate) sollen wir auf Anraten unserer Kinderärztin nun mal 1-2 Wochen lang versuchen, Fructose-Aufnahme zu vermeiden. Leider hat sie uns nicht sonderlich viel mehr Informationen gegeben... Nach erster Recherche frage ich mich nun: Das Weglassen dient in meinen Augen erstmal d ...

Guten Tag ! Kann von einer Fructosemalabsorption das lymphsystem im Darm aktiviert sein und eine darmwandschwellung entstehen, wenn Fruktose dauerhaft zugeführt wird ? Mit freundlichen Grüßen Und danke im Voraus

Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Wirth, bei unserem Kind (7 J) wurde eine Fructosemalabsorption festgestellt. Wir führen gerade eine Diät durch (sog. Karenzzeit). Es ist nun die zweite Woche ohne eine erkennbare Besserung der Symptome. Lt. der Ernährungsberatung können die Beschwerden ((häufiger heller auseinanderfallender Stuhlgang (3 bis 4 Mal am T ...