Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Gibt es bei Kleinkindern überhaupt eine Norm beim Calprotektin?

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Gibt es bei Kleinkindern überhaupt eine Norm beim Calprotektin?

Fussel1910

Beitrag melden

Sehr geehrtes Team, Ich habe bereits über meine 18 Monate alte Tochter berichtet, die leider immer wieder Durchfall hat. Es gibt Tage, da ist der Stuhl zwar häufig, aber fast fest und so wie heute nur häufig und wässrig und mit unverdauter Nahrung. Bei ihr wurde eine erhöhter Calprotektinwert von 132 festgestellt. Da auch zu wenig Milchsäurebakterien im Dünndarm sind bekommt sie nun Symbioflor und Symbiolact, was aber nach fast 4 Wochen nichts gebracht hat. Ich bin nun etwas ratlos, was wir noch machen könnten. Sie ist eine sehr zarte und nimmt natürlich auch nicht mehr zu. Zöliakie wurde per Bluttest ausgeschlossen. Gibt es bei Kleinkindern überhaupt eine Norm beim Calprotektin? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Der Normalwert liegt in den meisten Laboren bei unter 50. Der Wert 132 ist bei Kleinkindern eher die Norm und gibt keinen Anlaß zur Sorge, wenn sonst alles weitgehend okay ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist 16 Monate, bekommt Beikost seit dem 5. Monat, damals reichlich Brei&Fingerfood, aber ihr Speiseplan wurde zunehmend kleiner, heute auch kein Brei mehr. Zur Zeit isst sie Nudeln, Brot ohne alles, kein Gemüse, dafür viel Obst und etwas Fleisch, auch Ei nicht mehr. Alles schön trocken, mag sich nicht verschmieren. Keine Milchprodukte ...

Sehr geehrter Prof.Wirth, bitte um Hilfe. Meinem Sohn ( 2 Jahre) wurde im Stuhl Lamblia Intestinalis und Candida Albicans gefunden, in hoher Anzahl. Was tun? Bei uns wird regelmässig geputzt, bin schockiert. Bitte um Rat. Vielen Dank. Wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr. Mit freundlichen Grüssen, Mami

Guten Tag, Mein Sohn ist 14monate alt. Er kam in der 35. SSW und hatte 6 Monate Koliken. In dieser Zeit hatten weit lange Nächte und ihn immer auf dem Arm. Auch danach schlief er nur bei uns im Bett ein (immer beim geschaukelt) das wollten wir mit dem Feberprogramm ändern. Keine Chance.. Alleine will er nicht schlafen. Er weint so lange bis er ...

Hallo, schon mal vielen Dank für Ihre Antwort. Meine 1,5 Jahre alte Tochter trinkt sehr wenig. Sie isst noch teilweise Breie, z.Bsp: Obst Getreide oder Grießbrei. Und dazu bekommt sie Wasser zu trinken, aber leider trinkt sie nur ein paar Schlücke. Biete ihr auch zwischendurch immer mal Wasser an. Ihre Oberlippe ist ganz trocken, manchmal lö ...

Guten Tag Prof. Radtke, bereits letztes Jahr um diese Zeit, litt unser Sohn über 3 Wochen an Mundgeruch. Ich schob es auf kleinere Frühjahrsinfekte, doch die Kinderärztin meinte der Hals würde gut aussehen. Wenn ich wollte sollte ich eine Magenspiegelung machen lassen. Außerdem sollte ich zum HNO. Bereits beim HNO-Termin war der Mundgeruch ...

Schönen guten Abend,  meine 2,5 jährige Tochter hat seit Tagen Probleme mit dem Stuhlgang. Zuerst war er zu fest und sie hatte sichtbar schmerzen und musste drücken wie ne Weltmeisterin bis mal was kam und wenn es da war war es hart und fest ......Farbe normal. ...... Dann hat sie zwei Abende in der Wanne zum abduschen gestanden weil die windel ...

Guten Abend, mein Kind (knapp 2) schließt beim Essen den Mund nicht. Soll heißen, dass das schon bei Löffel/Gabel anfängt. Es wird "runtergebissen", also die Lippen nicht um den Löffel geschlossen, sondern die Lippen zum Spitzmäulchen gemacht und mit den Zähnen runtergezogen. Auch wenn das Essen im Mund ist, bleibt das Spitzmäulchen und das Ess ...

Hallo, da unsere 14 Monate alte Tochter zur U6 bei einer Größe von 72,5 cm ein Gewicht von 8,5 kg und einen Kopfumfang von 43,5 hatte und der Kinderarzt eine Gedeihstörung vermutete, wurden Blut und Stuhl untersucht. Nun hat sie einen Pakreaselastasewert von 158. Zwar sollen wir noch zweimal Stuhl abgeben, aber wenn sich dieser Wert bestätigen s ...

Sehr geehrter Herr Professor Wirth, meine Tochter hatte schon immer mit dem Stuhlgang zu kämpfen, was sicher auch daran lag, dass die Milcheiweißallergie 8 Monate übersehen wurde. Seither isst sie sehr wenig. Mit 18 Monaten hatte sie mehrere Blasenentzündungen, die langwierig mit insgesamt 9 Antibosen behandelt wurden. Der Kindernephrologe hat a ...

S.g. Herr Prof. Radke, meine genau Dreijährige fängt erst seit ein paar Wochen an Kuhmilch zu trinken. Zuvor und auch jetzt noch wurde/wird sie gestillt. Sie will es nicht anders. Sie isst schon lange Käse und Joghurt sowie Brokkoli und Spinat, aber ich frage mich, ob das als Calcium-Gabe ausreicht. Beispiel: heute morgen 1/2 Becher Joghurt, am ...