Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Eisenmangel, ist Stillen schuld?

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Eisenmangel, ist Stillen schuld?

Steffiiii87

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. med. Wirth, Unser Sohn ist anfangs Juni 1 Jahr alt geworden. Wir waren letzte Woche zur 1-Jahres-Kontrolle beim Kinderarzt. Dort wurde ihm auf Verdacht Blut genommen und es stellte sich heraus dass er einen Eisenmangel hat. Maßnahmen sind 2x täglich Eisentropfen geben und das Stillen radikal einschränken. Der Kinderarzt sagte dass Milch im generellen Eisenaufnahme verhindere. Nun machen wir uns unsere Gedanken...wir haben die Vorgabe der WHO beherzigt und unser Sohn hat die ersten sechs Monate nur Muttermilch bekommen. Ab dem sechsten Lebensmonat haben wir mit Brei angefangen wobei wir große Mühe hatten etwas in den Bub "hineinzubekommen". Er möchte unbedingt alles selbst machen und es gibt riesen Stress wenn wir versuchen ihn zu füttern. Wir haben uns alles mögliche ausgedacht um ihm Nahrung zu geben. Ohne Erfolg. Hunger provozieren, andere Person zum füttern, er ein Löffel wir ein Löffel, Mama füttert Papa und dann das Kind, außerhalb essen, quetschbeutel, selber löffel geben, maispops mit brei beschmieren etc etc etc So sind wir dabei verblieben ihm das selbst zu überlassen (Fingerfood) und ich habe dann nach der "Mahlzeit" je nach Zeit gestillt. In dem Glauben dass man einem Kind nicht das Essen beibringen muss und der Appetit auf mehr kommt wenn er soweit ist. Im Prinzip hat er fast alles gegessen was wir essen, also auch viel verschiedenes, bloß die Menge war nicht immer sättigend. Weil unser Sohn einen Monat vor Termin entbunden werde musste hielt ich es für das Beste ihm dem Schutz der Muttermilch mit allen weiteren positiven Eigenschaften weiterhin zu geben. Offenbar wird im letzten Schwangerschaftsmonat viel Eisen an das Kind weitergegeben...das fehlt uns dementsprechend auch...wir haben so gut wie uns möglich versucht die Ernährung zu steuern. Ich hatte mich bewusst dagegen entschieden ein Eisenpräperat prophylaktisch zu geben. Wir wollten nicht rumdoktern. Nun mach ich mir Sorgen dass er durch den Eisenmangel einen Schaden erleiden könnte... Wie ist Ihre Einschätzung? Sein Papa war auch schon ein Krabbelmuffel wie unser Sohn...das macht natürlich auch nicht den besten Eindruck diesbezüglich... vielen Dank für Ihre Antwort


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Stillen ist nur bis maximal 6 Monaten ausreichend, dann braucht man Beikost. Die WHO-Empfehlung gibt ja nicht ausschließliches Stillen vor und ist vor allem für Entwicklungsländer gedacht, wo es nichts anderes gibt. Ein Eisenmangel muss schon ausgeglichen werden. Ihr Fütterungskonzept klingt sehr kompliziert; Sie sind der Chef und sollten sich durchsetzen. Im Alter von einem Jahr reichen 200g Milch vollkommen, der Rest kommt vom Familientisch. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn Samuel (6Monate) hat gestern einen bedrohlichen eisenmangel diagnostiziert bekommen ( Hb 5,4) Er ist sehr blass aber vital nicht auffällig. Er kam 7 Wochen zu früh und hat in der klinik nach der geburt kein eisen erhalten. jetzt heißt es plötzlich dass seine eisenspeicher erschöpft sind und er dringend eisen benötigt. er wird voll gestil ...

Hallo Herr Professor Enninger,   mein Sohn (4 Monate alt, voll gestillt) wies sporadisch Blut im Stuhl auf. Auf Anraten unseres Kinderarztes habe ich nun 2 Wochen gänzlich auf sämtliche Produkte mit Milch verzichtet, woraufhin die Blutmengen weniger wurden. Auf dieser Basis diagnostizierte der Arzt uns eine Kuhmilcheiweißallergie, eine Provo ...

Guten Tag, mein Kind 17 Monate, hat seit einigen Monaten grenzwertige Eisenwerte, tendenz sinkend. Ich versuche so oft wie es geht Babygläschen mit Rindfleisch zu geben. Leider verschmäht es dies oft. Welche Nahrungsmittel wären noch empfehlenswert? Danke!

Guten Tag, mein Kind 17 Monate, hat seit einigen Monaten grenzwertige Eisenwerte, tendenz sinkend. Ich versuche so oft wie es geht Babygläschen mit Rindfleisch zu geben. Leider verschmäht es dies oft. Welche Nahrungsmittel wären noch empfehlenswert? Danke!

Sehr geehrter Dr. Radke,  meine 6jährige Tochter hat durch Zöliakie Eisenanämie. Diese Diagnose wurde vor 6 Monate gestellt, da der Transgkut-AK bei 1600 lag, der  Hämoglobin bei 10,6 g/dl und Ferritin 10 mikrogramm/ l.  Letzte Woche wurden die Eisen-Werte nach 6 Monaten wieder bestimmt und sind immernoch sehr niedrig. Der HB 10,3 und Eisen 10 ...

Sehr geehrter Dr. Radke,   vielen lieben Dank für schnelle Rückmeldung. Darf Sie Eisentropfen und Malrogol gleichzeitig einnehmen? Beide miss man nach dem Essen.  

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, ich hatte Ihnen letzte Woche schon geschrieben. Es ging darum, dass unser Sohn, der im August geboren wurde am Anfang mit Premilch zugefüttert werden musste, jetzt aber ist meine Frau in der Lage voll zu stillen. Ich hatte Sie dann gefragt, ob die Gefahr einer Kuhmilchallergie besteht wenn wir jetzt ausschließlic ...

S.g. Herr Prof. Radke, meine genau Dreijährige fängt erst seit ein paar Wochen an Kuhmilch zu trinken. Zuvor und auch jetzt noch wurde/wird sie gestillt. Sie will es nicht anders. Sie isst schon lange Käse und Joghurt sowie Brokkoli und Spinat, aber ich frage mich, ob das als Calcium-Gabe ausreicht. Beispiel: heute morgen 1/2 Becher Joghurt, am ...

Hallo,  unser Baby ist 8 Monate und bekommt seit dem 5. Monat Beikost. Mal läuft es gut, mal schlechter. Ich stille auch noch (tagsüber 4x, sie trinkt dann max 5 Min, nicht länger, in der Nacht kommt sie 5-6x, ist aber dann auch oft nur ein kurzes Nuckeln), würde aber gerne in 1-2 Monaten abstillen. Ich weiß, dass die Empfehlung lautet bis zum ...

Liebes Experten, Unsere 13jährige Tochter leidet seit mehr als acht Wochen unter Haarausfall. Die Kinderärztin sieht keinen wirklichen Handlungsbedarf, eine Dermatologin fand die Blutwerte jedoch schon auffällig, konnte uns aber zur Supplementtierung wenig sagen, da sie nicht auf Kinder spezialisiert ist. Die Werte sind wie folgt: HB 12,7 ...