Stephie und Knirpsi
Guten Morgen
mein Plan war eigentlich die ersten sechs Monate voll zu stillen. Hat bisher auch gut geklappt, nur habe ich jetzt das Gefühl das meinem Sohn meine Milch nicht mehr reicht. Er kommt deutlich öfter zum trinken.
Wollte bei der U5 mit meiner Kinderärztin über den Beikostbeginn sprechen, die ist aber erst im November.
Auf was muss ich achten wenn ich mit Beikost beginne? Mit was beginne ich um es für meinen Sohn einfach zu machen? Welche Menge?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Liebe Grüße Stephie
Fangen Sie mit einem fleischhaltigen Gemüsebrei entspr. des Alters Ihres Kindes an. Ihr Kind kann soviel Brei essen, wie es möchte. Achten Sie auf die richtige Temperatur, bitte nicht zu heiß. Die Selbstherstellung der Breie hat gegenüber Gläschen keine Vorteile.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Wirth, unser Sohn, acht Monate alt, verdaut - für meine Begriffe - sehr unregelmäßig. Er bekommt in der Nacht zwischen ein bis dreimal Muttermilch, morgens zum Frühstück und nachmittags als Zwischenmahlzeit einen Hirsebrei mit Wasser angemacht und Obst drin, manchmal nachmittags auch nur eine Portion Obst - je nachdem, wiev ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und hat seit ich vor 2 Monaten mit der Beikost angefangen habe Probleme mit der Verdauung. Sie bekommt jetzt Mittags Blumenkohl-Kartoffel-Brei, 2x in der Woche Rind und 2x in der Woche Hirse dazu. Hinterher immer noch Obstbrei (Birne oder Birne-Pfirsich). Abends hat sie erst Milch-Getreidebreie bekommen, ...
Mein Sohn ist jetzt 19 Wochen alt. Wir haben in der 18 Woche mit Möhrchen angefangen, schrittweise mit 3-6 Löffelchen und sind jetzt bei 80 g angekommen. Mache mir jetzt Gedanken ob ich zu früh angefangen habe, denn einige Mütter meinten das zu mir. Mein kleiner scheint es aber gut zu vertragen, hat nur etwas Blähungen, die ihn nicht grossartig bee ...
Sehr geehrter Herr Prof. Radke, mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Er liegt mit Größe und Gewicht knapp oberhalb de 50. Perzentile gemäß dem tatsächlichen Geburtstermin, obwohl er 3 1/2 Wochen vor dem errechneten Termin kam, und entwickelt sich auch sonst gut. Sowohl tags als auch nachts trinkt er alle 1 1/2 bis 3 Stunden ...
Sehr geehrte Professoren Wirth undRadke, Ich hätte folgende Fragen: 1. Was halten sie den besten Zeitpunkt für Beikostbeginn? mit 6 Monaten oder früher, wenn die Voraussetzungen (alleine sitzen, Zunge schiebt essen nicht raus, usw.) gegeben sind? Überall steht etwas anderes, ich blicke nicht mehr durch. 2. ich möchte gerne halb/halb füttern, ...
Hallo, Unser Sohn (8 Monate) wurde 6 Monat voll gestillt bzw bekam ab ca. 5 Monaten ab und an mal ein Stückchen hartes Brot o.ä. zum einspeicheln. Mit 6 Monaten fingen wir mittags mit Kartoffel-Gemüse-(Fleisch/Fisch) Brei an, mit 7 Monaten abends mit einem Milch-Getreide-Brei. Zu den anderen Mahlzwiten bekommt er, wenn wir essen, mal Hirsekringel ...
Guten Tag, ich hatte kürzlich schon eine Anfrage zum Thema Beikost gestellt, nur will ich nicht immer zu viel auf einmal fragen. Meine Tochter ist am Sonntag 6 Monate alt geworden (ich stille voll) und anlässlich dessen haben wir mit Beikost angefangen. Ich habe Pastinakenbrei gekocht (nur Wasser und Pastinake), den hat sie nun Sonntag und heut ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wirth! Ist der Magen eines Babys im Alter von 3 Monaten bereits fähig, Nahrungsmittel zu verdauen und die Nährstoffe richtig zu verwerten? Laut WHO wird EMPFOHLEN, Babys nicht vor dem 4.-6. Monat in die Beikost einzuführen. Babys entwickeln sich individuell, darf ich daher davon ...
Sehr geehrter Herr Professor, Sas Thema beikosteinführung verunsichert mich grad etwas. Meine Tochter war erst mit 8 Monaten beikostreif, da war ich nicht so unsicher. Auf dem beikostseminar sagte man vor kurzem, die beikost einführen wenn alle reifezeichen vorhanden sind, jedoch aufgrund der darmreife erst mit frühestens 6 Monaten. Je sp ...
Hallo, Unser Sohn ist 4 Monate alt und zeigt großes Interesse an unserem Essen. Nun habe ich ihm gestern ein kleines Stück Möhre gemust und es ihm angeboten. Er fand es super, hat auch nichts rausgeschoben. Heute beim Rückbildungskurs hat die Hebamme nun gesagt, daß wäre viel zu früh. Nun bin ich verunsichert. Unser großer Sohn hat mit 5,5 Monat ...