Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Körperwahrnehmungsstörung und Hochbegabt?

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Körperwahrnehmungsstörung und Hochbegabt?

LiloLeni

Beitrag melden

Hallo Frau Windisch, wie passt das zusammen? Ich bin etwas irritiert! Meine Tochter, 7 Jahre besucht die 2 Klasse der Regelschule. Im Sommer letzten Jahres gab es ein Gespräch mit der Klassenlehrerin, sie vermutete eine LRS und wollte sie bei nicht Besserung im Halbjahr zurückstufen. Sie liest stockend aber versteht meist was sie liest, ihr Schriftbild war unleserlich (mittlerweile nicht schön aber lesbar) und Linien hält sie nicht ein. Mathe macht ihr Spaß und sie gehört zu den Klassenbesten. Nun haben wir den DTVP-2 Test bei der Ergotherapie machen lassen und eine Körperwahrnehmungsstörung diagnostiziert. Das erreichte alter der Positionen: Hand Augen Koordination: 9 Jahre Lage im Raum:11 Jahre und älter Abzeichen: 7,5 Jahre Figur Grund: unter 3,5 Jahre Räumliche Beziehungen: 11 Jahre und älter Gestaltschliessen: 5,5 Jahre Visuomotorische Geschwindigkeit: 5 Jahre Formkonstanz 8,8 Jahre Sie stürzt oft hat aber kein richtiges Schmerzempfinden. Der Ergotherapeut sagt das würde alle Probleme erklären. Eine Therapie möchten wir beginnen aber der Kinderarzt ist nicht begeistert. Nun hatten wir ein erneutes Gespräch mit der Lehrerin, die nun meint sie wäre in Mathe und dem Logischen denken besonders begabt und würde sie gerne in eine Förderung für Hochbegabte Kinder anmelden. Nun bin ich völlig irritiert wie das zusammen passt! Kann das denn wirklich sein? Sie hat schon immer lieber mit älteren Kindern gespielt, und sich im Kindergarten viel mit Zahlen beschäftigt, ist sehr lebhaft aber auch extrem sensibel. Sie hat einen beachtlichen Ehrgeiz und ist dementsprechend enttäuscht wenn etwas nicht gleich gut klappt und hat ein sehr gutes Gedächtnis. Sie stellt außergewöhnliche Fragen wie z.B. aus der Evolutionslehre. Nun ja, mein Gedanke war nun eher, dass sie in den Bereichen einfach weiter ist da sie in den anderen nicht viel vorwärts kommt, aber Hochbegabt mit der Diagnose Wahrnehmungsstörung ist für mich nicht einleuchtend. Vielleicht reichen ihnen meine Angaben um mir etwas „Licht ins dunkle zu bringen“ Vielleicht haben sie mir auch ein paar Übungen für zu Hause, wie wir sie unterstützen können. Ich bedanke mich vorab und entschuldige mich für diesen langen Text.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, das klingt nach einem Puzzle...bevor die Lehrerin auf einen Verdacht hin das Kind höher stuft, würde ich das psychologisch abklären lassen, z.B.in einem SPZ oder beim Kinder-Jugendpsychologen, die machen IQ-Tests und können auch Hochbegabung und LRS abtesten/diagnostizieren. Welche Wahrnehmungsstörung wurde diagnostiziert und von wem? Bei der Ergotherapie klingt es nach visueller Wahrnehmung,wobei Ergotherapeuten keine Diagnosen stellen dürfen. Wurde das Sehen beim Augenarzt abgeklärt? Testen beim auf Kinder spezialisierten Augenarzt! Die Sehleistung kann die visuelle Wahrnehmung beeinflussen. Gegebenenfalls kann man die auffälligen Untertestbereiche nach einer Weile nochmal testen beim DTVP2, letzlich ist so ein Test eine Momentaufnahme, je nach Tagesform und Motivation des Kindes. Sollte tatsächlich eine visuelle WNstörung vorhanden sein, ist auch beim nachtesten einiges auffällig. Sollte eine LRS diagnostiziert sein, ist es wichtig, dass auf der Ergo-VO nicht nur LRS sondern als Zusatz "mit visueller WNstörung" draufsteht,damit die KK die Kosten übernimmt, denn steht nur LRS drauf, brauch die Kasse die Kosten nicht zahlen. Ich verstehe nicht,warum die Kinderarzt eine Therapie kritisch sieht? Tritt denn eine Hochbegabung und LRS familiär gehäuft auf? Sprich gibt es einen Verwandten,der ähnlich begabt ist oder ähnliche Schwierigkeiten hat? Wichtig ist erstmal Psychologe und Augenarzt testen lassen bevor etwas gezielt unternommen wird. ZuHause ist es wichtig an der Motivation zu arbeiten,diese zu stärken und weniger am Lernergebnis. Zur Förderung der Figur-Grund-WN, Gestaltschließen eignet sich z.B.Puzzeln, ansonsten den Ergotherapeuten fragen. Alles Gute


LiloLeni

Beitrag melden

Hallo Frau Windisch, vielen Dank für Ihre Antwort! Die Lehrerin möchte sie nicht hochstufen, sondern sie zu einem Außerschulischen Förderkurs für Hochbegabte schicken um ihre Begabung in Mathe und Naturwissenschaft zu stärken. Ist ein IQ Test bei einer Wahrnehmungsstörung sinnvoll? Ist das Ergebnis dadurch nicht verfälscht? Vom Kinderarzt wurde eine Visuomotorische Koordinationsstörung diagnostiziert. Die Augenuntersuchung beim Kinder Augenarzt war unauffällig. Familiär ist mir nichts bekannt, wobei wir von einigen Verwandten nicht viel wissen und kein Kontakt besteht. Der Kinderarzt ist bekannt dafür, dass er ungern Rezepte ausstellt, warum weiß ich nicht. Die Motivation ist nicht ihr Problem, da ist sie auch beim Ergotherapeuten sehr positiv aufgefallen, eher an ihrem Selbstbewusstsein, sie stuft sich selbst schlechter ein als sie ist, wobei „schlecht“der falsche Ausdruck ist. Sie ist besser als sie sich selbst einstuft. Sie opfert von sich selbst aus viel ihrer Freizeit für Übungshefte und ist mit sich unzufrieden obwohl wir sie für ihre Leistung loben. Oft sagt sie, sie kann das nicht, dann muss ich ihr den Mut zusprechen, dass ich weiß sie kann das und dann funktioniert es auch fast immer. Ich habe das Gefühl sie denkt zu viel nach und steht sich selbst im Weg. Sie macht sehr gerne Puzzle und baut Lego nach Anleitungen zusammen. Danke für Ihre Mühe! LG


LiloLeni

Beitrag melden

Kurzer Nachtrag, ich weis nicht ob das als Begabung oder Intelligenz gesehen wird, im engsten Familienkreis sind nahezu alle in einer Führungsposition angestellt oder Selbstständig, einen Verwandten gibt es tatsächlich der sehr intelligent ist, er ist erfolgreicher Wissenschaftler. Einen IQ Test hat allerdings wohl noch keiner gemacht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.