Regina96
Guten Tag Frau Windisch, meine Tochter ist nun schon 9 Monate und kann noch nicht alleine sitzen. Sie sitzt mit Unterstützung auf meinem Schoss aber alleine verliert sie sofort die Haltung. Dass macht mir mittlerweile ziemliche Sorgen, da andere Kinder in dem Alter bereits krabbeln. Sie hat recht spät angefangen sich zu drehen, so mit circa 7 1/2 Monaten erst. Aktuell liegt sie sehr gerne und sehr viel auf dem Bauch, dreht sich viel um die eigene Achse und rollt sich überall herum. Muss ich mir hier Gedanken machen bezüglich der Sitzproblematik oder kann ich das irgendwie unterstützen? Haben Sie vielen Dank vorab. Liebe Grüße Regina
Hallo, das Drehen kam wirklich sehr spät bei ihrem Baby, sodass beim nächsten Kinderarzttermin mal die Muskelspannung des Kindes überprüft werden sollte und ggf.bei weiteren motorischen Verzögerungen, wie 4Füßlerstand (Ende 10.LM) /Krabbeln (spät.Ende 12.LM) eine osteopathische Abklärung (auf Kinder spezialisierte Osteopathen!) empfehlenswert ist, da Blockaden und Dysbalancen die motorische Entwicklung beeinträchtigen können. Den freien Sitz allein halten für 1 min. können Babys Ende 9.LM., allein hinsetzen gelingt Ende 10.LM. Beobachten Sie, ob sich ihr Baby aus der Rückenlage mit den Armen an ihren angebotenen Armen (nur Haltefunktion) selber hochziehen kann/Aufbau Mukelspannung. Unterstützen können Sie durch mögl.viel Bauchlage und Motivation zur Fortbewegung mittels rollen/kreiseln/drehen, vermutlich bald auch über robben möglich (interessante Gegenstände in ein paar Meter Entfernung lockend anbieten). Über die Bauchlage und Fortbewegung werden die grundlegenden Muskelketten im Körper gekräftigt, die dann auch den Sitz unterstützen. Passiv hinsetzen würde ich dann nur beim Essen ermöglichen, damit möglichst viel Muskelspannung über die Bauchlage gefördert wird. Wenn ihr Baby die nächsten motorischen Fortschritte bezüglich krabbeln macht, wird durch die Muskelarbeit und Körperspannung dann auch das Sitzen angebahnt. Alles Gute, Kristin Windisch