Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte gerne gewußt, was man unter einer ZKS versteht und wie sich diese äußert. Vielen Dank für die Antwort. Liebe Grüße Saenta
Liebe Saenta, richtig, zentrale Koordinationsstörung. Das zu erklären erforderte ein ganzes Buch. Nur soviel: Um alle Bewegungsvorgänge im Körper sinnvoll ausführen zu können müssen abermillionen Neuronen (Hirnnervenzellen) miteinander in Kontakt treten und verbunden werden (durch Synapsen). Und immer nur die richtigen unter mehreren Milliarden! Das funktioniert dann bei jeder kleinsten Bewegung so wie eine Konferenzschaltung im Telefonnetz in einem ganzen Stadtviertel. Wenn bei dieser "Verschaltung" etwas schief geht oder nicht zusammenpaßt, gibt´s Schwierigkeiten in der Verständigung. Das ergibt dann in der Bewegung eine Koordinationsstörung. Problematisch ist noch, daß es eine ständig laufende Dauerverschaltung gibt und eine darüber gelegte Akutverschaltung. Also in praxi: Das Kind sitzt auf der Decke (Dauerverschaltung) und greift sich das Klötzchen (Akutverschaltung). Wehe die Dauerverschaltung bricht jetzt dabei zusammen. Dann fiele das Kind um, was der beabsichtigten Handlung nicht dienlich wäre, oder?
Mitglied inaktiv
Zentrales Koordinationssystem könnte aber auch zentrale Koordinationsstörung heißen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem