Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben zZt ein großes Problem mit unserem Sohn, wird jetzt 3. Zähneputzen klappe anfangs gut,mit steigender Selbständigkeit schwierger und jetzt garnicht mehr.Wir haben alle Manöver ausprobiert, von denen andere Eltern schon schrieben. Jetzt ist es jedesmal ein Kampf, mit Festhalten und Gezeter. Konsequenzen sind ihm egal, dann ist es eben so. Hauptsache er muss nicht putzen. Die Zahnärztin sagt, wir sollen trotzdem putzen - auch wenn es so geht wie oben beschrieben- und eine elektrische Bürste von OralB kaufen, die nach 1 min. Musik macht. Was halten sie davon? Irgendwann ist uns was entglitten, wie kriegen wir das wieder hin. Er isst gut und komplett auf Putzen verzichten geht nicht. Oder sollten wir pausieren und nochmal neu anfangen...geht das? Wie kommen wri aus der Spirale wieder raus? Das sind tagtäglich 2 massive Stresssituationen für alle Beteiligten. Achja: Wenn es mit Mama Stress gab beim Putzen, dann klappt es entnervt und enträftet mit Papa und umgekehrt. Dank
Hallo, das Problem ist, dass sich die Gefühle des Trotzes und Widerstandes auf ein bestimmtes Ereignis fokussiert hat, wobei der Inhalt dieses Geschehens, nämlich das Zähneputzen gar nicht mehr gemeint ist. Um das zu entkoppeln, müsste eigentlich eine paradoxe Reaktion erfolgen, nämlich das Verbot des Zähneputzens. Nun ist das aber bei einer wichtigen Maßnahme wie der Reinigung der Zähne nicht so einfach durchzuziehen. Ein Kind, das 3 Jahre alt ist, kann aber schon Kausalzusammenhänge erkennen, so dass Sie hier einen Hebel haben. Verbinden Sie also das Verbot des Zähneputzens mit der Konsequenz eines Verbots sämtlicher Süßigkeiten und sonstiger, den Zahn gefährdender Nahrungsmittel mit der nötigen einfachen Erklärung dazu. Geben Sie aber Ihrem Sohn die Alternative, doch die "lustige Zahnbürste" zu benutzen, das geht schon in Ordnung, auch wenn solche verhaltenstherapeutischen Schritte immer etwas sehr Simples haben. Meistens klappt es deswegen auch nur eine Weile und dann muss man das ganze irgendwie steigern, was oft nicht geht. Aber in Verbindung mit der anderen Maßnahme dürfte sich ein Erfolg einstellen. Sie mir gerne eine Rückmeldung geben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth! Unsere Tochter (19 Monate) hat fast alle Zähnchen, altersgemäß fehlen noch die letzten beiden Backenzähnchen. Da ist Putzen natürlich ein Muss. Wir haben beim ersten Zähnchen mit einem Gummizahnbürstchen angefangen, das sie immer nach dem Essen bekam, damit sie sich spielerisch an das Putzen gewöhnt. Leider hat sie uns aber ...
Hallo Herr Dr. Posth, Unsere 11 Monate alte Tochter hat bisher 4 Zähnen. Wir haben vom 1. Zahn an versucht, zu putzen- aber es klappt nicht. Sie kneift den Mund zu, schiebt die Zunge nach vorne. Dabei ist sie sehr interessiert, wen wir unsere putzen und sie darf dann auch unsere mitschrubben. Jegliche Ablenkungsmanöver fruchten nicht. Auch sel ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn (9 Monate alt, sehr viel getragen, Familienbett, wird noch gestillt, nie schreien gelassen) macht bei der täglichen Pflege (Waschen, Windeln wechseln) ein riesiges Theater. Er krabbelt seit er 7 Monate alt ist, kann seit vier Wochen sitzen, zieht sich überall hoch, steht sicher nur mit einer Hand festhalten ...
Hallo Meine fast 5- jährige Tochter,zieht sich in der Woche nur mit Gezeter alleine an.So kommt es das die Stimmung morgens,wenn sie in den Kiga geht zu 80% schlecht ist.Ich lege ihr Sachen raus und sie soll sie anziehen-während ich ihren Bruder anziehe.Meist sitzt sie verträumt im Zimmer, spielt oder guckt nur in der Luft herum- z.T.mit der Hose ...
Hi Hr.Dr.Posth, ich wundere mich ueber meine Tochter, A 2J. Wenn ich sie zu Bett bringe muss ich ihr immer noch die Flasche geben sonst bruellt sie. Und es dauert 1-2h bis sie einschlaeft obwohl sie muede ist. Wacht sie nachts auf, will sie jetzt auch immer die Flasche von mir und sie laesst mich nicht aus dem Zimmer raus. Nach dem was ich hier le ...
Hallo Hr. Dr. Posth, wie schädlich ist es für unseren Sohn (24 Monate) wenn er ca. 1 x die Woche beim Mittagessen mit anderen Familienmitgliedern mitbekommt, dass ein anderes Kind beim Essen stark von den Eltern und Großeltern unter Druck gesetzt wird, weil es schlecht isst? Hier einige Beispiele: Wenn du nichts isst, darfst du kein Sandmännche ...
… obwohl er schon immer sehr engagiert, geduldig, liebevoll für unseren S. da war/ist.Abends ist nur Kampf. Dauert ewig bis S. bereit ist sich bettfertig zu machen, macht noch 100 Kleinigkeiten u ich werde zunehmend genervter!Setze ich ihn einfach auf Wickelti. tritt er so fest, dass ich ihn nicht wickeln kann.Papa darf gar nicht mehr bettfertig ma ...
Waren immer stolz,So in Ihrem Sinne erzogen zu haben, er konnte viel bestimmen, sind voll auf ihn eingegangen.Glauben momentan, das war nicht gut für ihn, bei jedem "nein" flippt er nun völlig aus,brüllt uns an,kommandiert uns herum (so redet in unserer Fam. niemand),teilweise stundenlanges Gebrüll weil sein Toast nicht richtig geschnitten ist.Dann ...
Hallo, meine Tochter (2 3/4) hat seit frühster Kindheit an ein starkes Selbstbewusstsein, was auch oft ihr sehr viel sensibler Bruder (knapp 5) zu spüren bekommt. Egal was er in der Hand hat, sie reißt es ihm weg und er fängt dabei sehr oft bitterlich an zu weinen, weil es sich darum oft auch um Dinge handelt, die ihm gehören (er kann teilen). "Me ...
Hallo Dr. Posth, Vielen herzlichen Dank für den Tipp, die Milch im Brei wegzulassen, seitdem hat Johanna (8 M) keine Krämpfe! Aber Schlafverhalten: Zu Bett bringen abends ist kein Problem, mit Vorsingen, Kuscheln. Mein Mann bringt sie dann ins Bett,bleibt so lang bei ihr bis sie schläft. Das geht gut. ABER: Alle 1 1/2 Stunden wacht sie auf und ...