Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wiedereinschlafen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wiedereinschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich hoffe, Sie haben einen Tip für mich. Unsere Tochter, 9 Monate, schläft abends problemlos ein, ich sitze an ihrem Bett, welches in unserem Schlafzimmer steht, die Spieluhr läuft, sie hat einen Schnuller im Mund und einen anderen in der Hand. An diesem nestelt sie rum und schläft darüber schnell ein, ich verlasse den Raum. Nun wird sie aber in der Nacht mehrmals wach und findet - auch mit unserer Hilfe - nicht wieder in den Schlaf. Auch Herumtragen, was tagsüber leicht funktioniert, hilft in der Nacht nicht viel. Eigentlich stille ich nur noch in den frühen Morgenstunden, lasse mich jetzt aber dazu hinreissen, es auch z.B. gegen 1.00 Uhr zu tun, weil alles andere nicht hilft und es dann leicht 4.00 werden kann. Das ist warscheinlich ein Fehler? Denn Hunger schließe ich aus, ich stille sie nur zum Wiedereinschlafen. Nur am Bett sitzen geht auch nicht, sie "turnt" dann solange darin herum bis sie jemand herausnimmt. Haben Sie eine Idee? Danke und Gruß


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, zu klären wäre, um wieviel Uhr Ihre Tochter immer wieder wach wird, und ob es dafür einen konkreten Grund gibt. Wenn ja, ist dieser abzustellen. Wenn Hunger der Grund wäre, sollte Ihre Tochter abends eine ausreichende und eiweißreiche Nahrung bekommen. Wenn Zahnungsprobleme die Ursache sind, muß dagegen etwas unternommen werden. Zahnungsprobleme dauern in der Regel aber nur wenige Nächte. Wenn es sicher kein Hunger ist, sollten Sie Ihre Tochter auf keinen Fall wieder anlegen, denn damit erzeugen Sie neue Ursachen für das Wachwerden. Ein Bettchen auf Rädern wäre gut, damit Sie Ihre Tochter durch "Wiegen" beruhigen könnten und damit das Wiedereinschlafen ermöglichen. Tee- oder Wasserfläschchen ist vorübergehend erlaubt. Aus dem Bettchen herausnehmen hat nur dann Sinn, wenn man bereit ist, sein Kind auch bis zum Einsetzen der nächsten Tiefschlafphase herum zu tragen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.