Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wie schnell vergessen Baby's ?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wie schnell vergessen Baby's ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Posh, meine Tochter ist fast 10 Monate alt und geht seit dem 6. Monat vormittags für 5 Stunden in die Kinderkrippe. Manchmal weint Sie wenn ich Sie hinbringe und sie merkt ich muss zur Arbeit. Sobald ich raus bin, hört Sie auf zu weinen. Hat Sie dann schon vergessen warum sie geweint hat weil ich nicht mehr im Raum bin, also sie mich nicht mehr sieht ? Oder findet Sie sich dann schnell mit der neuen Situation ab ? Es ist mir sehr wichtig hier eine Information zu erhalten, deshalb danke ich Ihnen bereits vielmals. Gruß Nady


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, Andrea hat mich ja schon zitiert, vielen Dank. Ich möchte dem nur noch hinzufügen, daß zwar Säuglinge die Fakten leichter vergessen als die Kleinkinder (sog. episodisches oder prozeduales Gedächtnis), sich dafür die emotionalen Eindrücke aber umso besser einprägen. Das emotionale Gedächtnis scheint schon viel besser ausgeprägt zu sein. Aber sagen darüber kann der Säugling nichts. Die Anpassungsreaktion ist allerdings ein gewisser Schutz vor emotionaler Überlastung. Das scheint die Natur so eingerichtet zu haben. Nur überstrapazieren sollte man das nicht, Anpassung beinhaltet auch Verdrängung und diese Gefühle sind dann irgendwo versteckt im Gehirn erhalten und können später seelische Belastung hervorrufen. Jedenfalls muß man nach heutigem wissen davon ausgehen. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dr. Posth hat mal folgendes dazu geschrieben. Das hat mich damals aufgerüttelt: >Das Argument, das Kind hört auf zu weinen, wenn die Mutter weg ist, ist eine bequeme Ausrede für die Erzieherinnen. In Wirklichkeit ergibt sich das Kind in sein Schicksal, paßt sich irgendwie an und verdrängt seine Gefühle. Die kommen aber wieder, wenn die Mutter das Kind abholt. Darum weint sie dann erneut. Verdrängungen sind seelisch ungesund


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.