Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Verletzungsgefahr

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Verletzungsgefahr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Doktor Mein Mann und ich sind uns manchmal ein bisschen uneinig in einer Erziehungsfrage: Dabei geht es darum, dass ich unserem Sohn (19 Monate) viel weniger zutraue als mein Mann. Ich habe oft Angst, er könnte sich verletzen, hinfalln, stürzen, etc. Natürlich will ich unseren Sohn in seiner Entwicklung nicht einschränken, ihm möglichst viel Freiheit geben und ihn vieles ausprobieren lassen. Nur: wo sind die Grenzen? Wie gefährlich sind Stürze? Wo sind die Gefahren? Wie umgehen mit Ängsten? Wie sind Ihre Erfahrungen? Viele liebe Grüsse Suse


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Suse, wie soll ich Ihnen da raten? Wenn man sein kleines Kind immer gut im Blick hat und auch ein Gefühl dafür entwickelt hat, was gleich im nächsten Augenblick passieren könnte, dann kann dem Kind eigentlich nicht mehr viel passieren. Man kann einem Kind viel Freiheit lassen, wenn man seine Wohnung "entschärft" hat, wenn man sein Kind nicht irgendwo unbeaufsichtigt spielen lässt, wo es ihm gefährlich werden könnte, und wenn man immer vorausanht, wo es eine Gefahr nicht einschätzen kann. Den Schutz, den man damit ausübt, sollte man ein Kind aber nicht merken lassen. Das wachsame Auge der Eltern muss aus der nötigen Distanz agieren. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.