Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Sprachprobleme

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Sprachprobleme

picindol

Beitrag melden

Guten Tag. Bei unserem Sohn 4 Jahre soll jetzt eine Diagnostik zur verbalen Entwicklungsdyspraxie in einem Kinderzentum erfolgen. Er spricht sehr undeutlich , und leider haben wir 1 Jahr Logopägie ohne Erfolg hinter uns :( Wie läuft soetwas ab , und was bedeutet diese Diagnose für die Zukunft? Was können wir als Eltern noch machen , um unseren Sohn zu unterstützen ? Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Liebe Grüße Jana


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Jana, Dyspraxie ist der klinische Begriff für die Schwäche oder Unfähigkeit eines Menschen mit Gebrauchsgegenständen richtig umzugehen. Dyspraxie bei der Sprache bezöge sich demnach auf den falschen Umgang mit oder Gebrauch der Sprache, wobei der Lautbildungsanteil der entscheidende Faktor sein müsste. Sprache ist bis zu einem gewsissen Grade reine Motorik (Mundmotorik). Die Kombination Entwicklungsdyspraxie kennzeichnet den "Rückstand in der Entwicklung" (der Sprache) im Gegensatz zu ihrer Schädigung durch eine Erkrankung oder Hirnverletzung. Die Krankenkassen schreiben vor, dass wenn eine Sprachtherapie nach längstens 60 Therapiestunden keinen ausreichenden Erfolg zeigt, für deren Fortsetzung eine umfangreiche Entwicklungsdiagnostik durchzuführen ist. Man will herausbekommen, ob das Kind nicht einen ganz anderen Grund für die Sprachentwicklungsstörung hat, der mit Sprachtherpie gar nicht zu beheben ist. Sie können mir das Ergebnis gerne mitteilen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.