Mitglied inaktiv
SgHerrDr.Posth, bzg. unserer Zwillinge (jetzt 4J., Umzug erfolgt, super gern im Kindergarten, sanfte Ablösung in 3 Tagen- DANK Ihrer Vorarbeit!!). Sie gehen vorm. 4-5 Std. in den Kiga. Nachmittags sind wir meistens für uns, sie spielen einzeln, zusammen, wir gehen mal weg (am Spielplatz trifft man wenige)- aber noch sind sie ohne nachmittägl. "Veranstaltungen" oder Freundebesuch. Sollte man das mehr forcieren, sie auch mal getrennt wohinschicken, oder reguliert sich das von selbst? Hab. den Eindruck die Besuchsfrequenz unter den Kindern im Kiga (Montessori, nur 1 Gruppe von 20 Kindern) ist insgesamt gering? Aber ich könnte es durchaus von mir aus vorantreiben. Danke für eine Einschätzung und wir sind Ihnen wirklich riesig dankbar
Hallo, wenn der Übergang in den Ki-ga gelungen und die Ablösung vollzogen, dann wird es längsam Zeit für Hausbesuche bei befreundeten Kindern. In der Regel kommt das Verlangen danach ganz von alleine. Aber man kann solche Besuche auch anbahnen, in dem man sie zunächst mit einem gemiensamen Kaffetrinken unter Müttern verbindet. Es ist aber für das Kind noch einmal ein ganz wichtiger Schritt, das Zuhause eines anderen Kindes zu besuchen. Da findet noch einmal etwas anderes statt als im Ki-ga. Zwillinge müssen keineswegs immer alles gemeinsam machen. Im Gegenteil, für viele Zwillinge ist es wichtig zu erleben, dass jeder für sich ein absolutes Individuum ist. Viele Grüße und danke für Ihr Lob
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder