Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Solten wir unserem Kind abgewöhnen im Elternbett zu schlafen?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Solten wir unserem Kind abgewöhnen im Elternbett zu schlafen?

patsch

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Posth, unser Sohn 17Mon schläft seit er 10 Mon ist in seinem eigenen Bettchen im Kinderzimmer. Er erhält sein Ritual mit Singen und Spieluhr, wir verlassen den Raum, er schläft ein (gleiches bei Mittagsschlaf). Wenn er aufwacht braucht er entweder seinen Schnulli oder Schnuffeltuch, schläft anschließend aber gleich wieder ein. Seit einer Woche können wir den Raum nicht verlassen bevor er eingeschlafen ist. Er schaut immer hoch ob wir noch da sind und schläft irgendwann ein. Wacht er nun nachts auf, erkennt er vermutlich „ist ja keiner da“ und weint dann. Da wir dann nicht nachts vor dem Bett sitzen bleiben möchten holen wir ihn dann ins Ehebett und er schläft wieder ein. Vor paar Wochen noch wollte er gar nie in das Ehebett und plötzlich scheint es ihm dort besser zu gefallen. Sollten wir ihm das wieder abgewöhnen oder kommt das von alleine? Er hat er ja bisher immer alleine geschlafen. Loslösung übrigens funktioniert einwandfrei. Vielen Dank und herzl Grüße


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, diese Abfolge der Geschehnisse, wie bei Ihnen, findet man häufiger. Die viel bessere Variante ist die, das Kind schläft im Elternschlafzimmer auch schon beim Einschlafen, aber im eigenen Bett. Das Einschlafritual findet statt, das Kind schläft im Beisein eines der Eltern ein und weiß, dass es dort schläft, wo später auch die ELtern selbst schlafen. Wird es wach, sind die Eltern sofort zur Stelle. Mit 3-4 Jahren ist der Auszug ins eigene Zimmer dann meistens kein Problem. Denn das Kind fühlt sich aufgewertet und genießt jetzt seine Selbstständigkeit. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Sohn, 19 M, 14 M im Elternbett, seither im eig., wenig Platz, deshalb im eig. Zimmer, ich auf Matratze nebendran. Bringen ihn tägl. abwechselnd ins Bett, Einschlafen klappt bestens. LL über Vater schreitet gut voran, WAK meiner Meinung nach überwunden. Bevorzugt mich zwar, aber Papa darf auch übernehmen. Außer nachts. ...

Guten Morgen Herr Dr Posth, mein14Monate altes Kind trinkt immer noch 4 Milchflaschen. Eine zum Einschlafen und die restlichen drei zwischen ca 22 und 5Uhr morgens. Sie isst tagsüber gut, also denke ich ist es eher Gewohnheit als Hunger. Darf ich ihr die Flaschen abgewöhnen? Schnuller nimmt sie, aber sie schreit sehr und schläft nicht ein wenn sie ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, noch einmal erbitte ich Ihren hochgeschätzten Rat. unser Sohn wird Ende Dezember nun 4 Jahre.Er hängt noch extrem an seinem Schnuller, kann ohne ihn abends und in der Nacht nicht einschlafen. Mittagspause haben wir nun geschafft, ohne. Nun raten Sie, am 4.Geburtstag zur Entwöhnung.Wie ist das durchzuführen? Unser Soh ...

Sehr geehrter Dr. Posth,meine Tochter (fast 3 Jahre) hatte sich nach dem Abstillen mit 11M angewöhnt zum Einschlafen und va nachts zum weiterschlafen erst mich, und später auch meinen Mann, am Hals zu zupfen. Das macht sie auch tagsüber bei Anderen wenn müde.Am Tage stört es uns nicht, aber zum Einschlafen oder nachts wenn wir selbst sehr müde sind ...

Hallo, unsere Tochter ist 8 Monate alt und schläft bei uns im Elternbett. Jetzt haben Sie mir bei einer anderen Frage geantwortet, dass sich Kinder daran gewöhnen, dass jemand neben ihnen liegt. Ist es nun richtig und gut, wie sie schläft beziehungsweise wann sollten wir das ändern, damit sie sich nicht daran gewöhnt? Ich habe noch eine andere Frag ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, meine Tochter ist 7,5 Monate und bekommt mittags sowie abends Brei. Als nächstes wäre der G-O-Brei am Nachmittag dran. Allerdings schläft sie derzeit morgens zwischen Frühstück und Mittag und nachmittags zwischen Mittag und Abendbrei und wird dazu in den Schlaf gestillt. Das sind dann gleichzeitig ihre Zwischenmahlzeiten ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 M) schläft im FZ im größeren Beistellbett. Sie schläft immer noch nur mit Körperkontakt ein, da wir aus Platzgründen das Seitenteil ihres Bettes zum Elternbett hin nicht montieren können, und sie würde ohne den Körperkontakt das Bett verlassen. Ist sie einmal eingeschlafen, schläft sie i. d. R. 11 S ...

Hallo Dr. Posth, Meine Tochter (4Mo) kann nur einschlafen wenn sie an meinem (oder Papas) kleinen Finger nuckelt, sogar im Tragesack schläft sie nicht ohne Fingernuckeln! Klar, das habe ich ihr selbst angewöhnt, es hat sich so eingeschlichen da sie in den ersten Wochen viel und lange weinte abends und wir einfach alles probierten, damit sie schlä ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit ihrer Geburt schläft meine 5 1/2 jährige Tochter bei mir. Zwischendurch wollte sie mal im eigenen Zimmer schlafen, ist aber nie (bis auf einmal) die ganze Nacht geblieben. Nun ist es so, dass sie schon seit Wochen darauf besteht, dass ich mein Kissen und meine Decke mit ihr teile. Sobald ich sie auf ihre Seite ...

Hallo,  meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...