Hudhud
Sehr geehrter Dr. Posth, unser Sohn, 3 Jahre alt, ist sprachlich gut unterwegs. Ab Öffnen der Augen in der Früh bis zum Einschlafen an Abend, öfters auch nachts, ist er am plaudern. Sehr herzig und sehr anstrengend zugleich. Wir möchten ihn da keinesfalls beschneiden nur braucht jeder mal eine ruhige Minute... Die Fragen sind unendlich, ist ein Thema ausgeschöpft, reiht sich schon das nächste an. Dabei geht es selten darum Aufmerksamkeit zu erlangen, es sieht nach wirklichem Interesse an jedem Staubkörnchen aus. Wieviel darf man von ihm altersgemäß da an Pausen verlangen und was ist zu viel? Herzlichen Dank; auch für Ihren letzten Tipp ( http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Geschwister_54400.htm ) der wunderbar funktioniert und mit dem alle glücklich sind.
Hallo, dafür gibt es keine Maßstäbe und alle Eltern reagieren da, je nach ihrer Toleranzfähigkeit, unterschiedlich. Das beste ist immer, ein Kind sinnvoll zu beschäftigen und sich dann ab und zu mal zu erkundigen "wie es läuft" oder andere Kinder einzuladen und zu besuchen, die dann Redekraft binden. Es macht auch wenig Sinn, feste Regeln für das Sprechen einzuführen. Man kann nur festlegen, dass in ganz bestimmten Momenten besser nicht die ganze Zeit gesprochen wird. Viele Grüße PS. Es freut mich, dass die Tipps zuletzt gut geholfen haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder
- Einschlafen mit Papa
- Entwicklung traurig und anhänglich
- Gemeinsames Schlafen (7,5 Monate alt)
- "Freundschaft" kündigen/wegschicken bei Fehlverhalten