Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr. Posth! Hoffe sehr, daß sie mir meine Beunruhigung nehmen können: Wir waren mit unserer Tochter (16 Monate) zur Kontrolle beim Augenarzt. Wir kamen u.a. auf das Thema Krabbeln, was unsere Tochter bis heute nicht macht. Sie rutsch auf den Po und das auch sehr schnell. Außerdem läuft sie an den Möbeln entlang und übt im Moment frei stehen. Natürlich läuft sie auch an unseren Händen, seit einigen Tagen auch einhändig (aber noch sehr wackelig). Der Augenarzt meinte nun, wir sollten auf keinen Fall mit ihr Laufen üben. Sie solle sich alleine dorthin begeben, wo sie hin will, sonst würde sie hyperaktiv. Kinder die nicht krabbeln, würden eben eine Gehirnhälfte 'vernachlässigen', was Hyperaktivität fördere. Ich war völlig verblüfft und habe ihm insgeheim die Beurteilung über solche Dinge abgesprochen, da er ja 'nur' AUGENäzt ist. Aber das muß nun auch nichts heißen. Ist ihnen ein Zusammenhang bekannt? Riskiere ich wirlich ein hyperaktives Kind mit Lernschwierigkeiten etc., nur weil ich sie bei so banalen Sachen wie Laufen lernen unterstütze?? Wäre für ihre Ansicht sehr dankbar. MfG Luna PS. Unsere KiÄ sieht übrigens keine Problem darin, dass unsere Tochter nicht krabbelt.
Liebe Luna, Ihr Augenarzt muß irgendetwas falsch verstanden haben. Krabbeln oder nicht krabbeln ist zwar ein genetisches Phänomen, aber mit den Hirnhälften hat das sicher nichts zu tun und Hyperaktivität hat wiederum weder mit dem einen, noch mit dem anderen etwas zu tun. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Halt ich für absoluten Quatsch. Die Freundin von meinem Sohn hats auch so gelernt. Ist mehr ein ängstlicher Typ. Dafür hats bei ihr länger gedauert wie bei meinem der es total abgelehnt hat an der Hand zu laufen. LG Birgit
Ähnliche Fragen
Unser Sohn (18 M alt, nie schreien gelassen, Familienbett, bis 14 M gestillt, promte Bedürfnisbefr. nie fremdbetreut) konnte mit 6 M. krabbeln und mit 10 M frei laufen. Seit Wochen will er ständig auf unsere Tische klettern, balanciert auf der Sofalehne, klettert außen am Treppengeländer oder an den Küchengriffen die Schränke auf die Ablage hoch. W ...
Guten morgen! Ist es bei einem Baby wichtg, das es erst krabbelt und dann laufen lernt? eine kankenschwester meinte, das kinder die erst laufen lernen, den reflex später beim hinfallen nicht haben, die hände/arme auszustrecken zum abstützen! Weil sie eben nicht zuerst gekrabbelt sind. nun frage ich mich ob das stimmt und ob sie mir einen tipp ...
Guten Tag,ich hab da mal eine Frage.Mein Sohn wird jetzt Ende März 1 Jahr alt.Bis jetzt robbt er durch die Gegend seit ca 2 Monaten.Aber das krabbeln hat er irgendwie noch nicht entdeckt,Er läuft aber schon gut mit Hilfe,geht aber noch nicht alleine wg Gleichgewicht.Muss ich mir da jetzt Sorgen machen,das er noch nicht krabbelt?Oder kommt das von a ...
Lieber Herr Dr. Posth, die Kita-Betreuerin meiner 14monate alten Tochter meinte letztens, dass es sehr auffällig wäre, dass sie nur sitzt oder läuft, aber nie krabbelt. In der Tat habe ich mich vor einer Woche sehr gewundert, warum meine Tochter plötzlich auf allen vieren unterwegs war - es gab erstens keinen Grund dafür und zweitens war es ein ...
War mit Sohn im KiGa zur Eingewöhng.Im Nov. 2T zum Schnuppern.Habe ihn 1.Tg. 1 Std., 2.T. 2 Std. alleine gelassen.Erz. sagten,hat nicht geweint.Am 2.T.erwachte er schreiend,sagte,hat Angst, Mama verlasse ihn.Folgetage war ich ganze Zeit mit. 3.Tg. setzte Erz. mich unter Druck,soll mein Kind alleine lassen sonst erst später weitermachen.Muss ab Jan ...
Lieber Herr Dr. Posth, T 8,5 Mo. hatte als kleiner Säugling eine starke Überstreckungstendenz, mit 5 Mo. wurde Säugl.skoliose diagnostiziert und nach Vojta mehr oder weniger therapiert. Seit 2 Mo (also mit 6,5 mo.) steht T., wenn man sie hochzieht und läuft an beiden Händen gehalten, seit 1 Mo. kann sie sich zum Stand hochziehen und seit 14 Tage ...
Hallo Herr Dr. Posth, Meine kleine ist 11 Monate ( korregiert 9 ) Sie kann sich drehen aber von Krabbeln ist noch keine Spur zu sehen, jetzt machen manche Bekannte mir Angst das mit Ihr was nicht stimmt, ich meine so ist sie top fit brabbelt nimmt Sachen mit Daumen und Zeigefinger und kann schon alleine sitzen, manchmal sieht es aus als ob sie v ...
Guten Morgen, unser Sohn (fast 10 Monate) ist eigentlich sehr fit: fängt an zu sprechen, Feinmotrik gut. Seit er ungefähr sechs Monate ist, kann er sich aus der Bauchlage hinsetzen und robbt rückwärts. Allerdings will er seither nur sitzen und robbt kein bisschen vorwärts. Wenn er nicht an sein Spielzeug kommt fängt er an zu schimpfen und weint ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn wird am 10.11. 9Monate alt und geht seid ein paar Tagen immer mal wieder in Vierfüßler! Wir sind auch seid Sommer bei der Krankengymnastik, weil er Schwirigkeiten hatte den Kopf in Bauchlage zu halten! Bei der Krankengymnastik nach Bobath wird ihm nun auch seid den letzten 2malen gezeigt wie er krabbelt! Kann man ...
Lieber Herr Posth Unser erster Sohn hat erst mit gut einem Jahr gekrabbelt, vorher auch nicht gerobbt, nur einige cm weit gezogen, mehr nicht. Unser Kinderarzt ist zum Glück super und sagte immer, wir sollen gelassen bleiben, dass komme von ganz alleine. Habe ihn dann meist getragen. Er lief mit 16 Monaten. Auch bekam er erst mit 16 M. den erste ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“