Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kurzurlaub ab welchem Alter?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Kurzurlaub ab welchem Alter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, zuerst einmal vielen Dank für Ihre Ratschläge rund um das Thema „Brustentwöhnung in der Nacht“! Wir haben dank Ihrer Hilfe unseren Sohn – er war damals 11 Monate alt und ich stillte ihn in der Nacht noch immer alle drei Stunden – innerhalb von drei Nächten erfolgreich ans Durchschlafen gewöhnen können. Heute habe ich folgende Frage: Unser Sohn ist jetzt 12,5 Monate und mein Mann und ich möchten gerne wieder einmal ein paar Tage alleine wegfahren. Meine Mutter, die bereits seit der Geburt auf ihn aufpasst, wenn ich stundenweise arbeite, würde ihn betreuen. Ab welchem Alter kann man ein Kleinkind ohne Eltern bei einer absolut vertrauten Bezugsperson lassen? Für wie viele Tage? Und wo sollte unser Sohn dann sein? In unserer Wohnung oder bei der Oma (er kennt ihre Wohnung auch sehr gut)? Mich würde auch noch interessieren, was sich ein Kleinkind in solch einer Situation „denkt“. Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort und Ihre wirklich sehr hilfreiche Arbeit hier!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, ein Kleinkind von gerade einmal 1 Jahr denkt sich noch nicht viel, aber fühlt und empfindet maximal. Ihr Sohn wird fühlen: Mama (und Papa) sind fort. Verunsicherung, Angst. Wo ist die nächste Bezugsperson, aha Oma. Also nichts wie hin. Genug Vertrauen zu Oma? Wenn ja gut. Am besten im eignen Zuhause, denn da ist wenigstens auch die Umgebung ganz vertraut. Erleichterung, aber immer noch ein bißchen Unbehagen. Mama, Papa, beide fort??? So oder so ähnlich stelle ich mir das Empfinden eines 1jährigen vor, wenn die Eltern verreisen und die Oma aufpassen soll. Die Zeit spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle, denn die Dauer des Fortbleibens empfindet das 1jährige Kind nicht wirklich. Aber je länger die Dauer, umso höher das Risiko, daß eine kritische Situation auftritt, die dann die "Babysitterin" zu bewältigen hat. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.