Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kontakt zu anderen Kindern

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Kontakt zu anderen Kindern

Himbeerjoghurt

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (4 Jahre) kam erst mit 3,8 Jahren im Juni '21 in den Kindergarten. Er war immer sehr offen gegenüber anderen, die Eingewöhnung ging sehr gut. Was mir allerdings Sorgen macht ist, dass er große Probleme hat, Anschluss bei anderen Kindern zu bekommen. Mittlerweile ist er wieder richtig schüchtern geworden. Ich habe schon versucht, außerhalb des Kindergartens Treffen mit anderen Kindern zu arrangieren. Aber irgendwie spielen sie dann doch nicht miteinander. Beim letzten Mal habe ich mitbekommen, dass das andere Kind darüber gelacht hat, dass mein Sohn noch Windeln trägt. Mich selbst stört es nicht. Er soll seine Zeit haben, die er braucht. Aber ich habe das Gefühl, ihn stört es darauf angesprochen zu werden. Er will aber noch nicht ohne Windel sein. Wie kann ich ihn unterstützen und ihm helfen? Er wirkt oft so betrübt. Vor allem in diesen Situationen. Vielen Dank Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo, es ist immer wieder schwer die eigenen Kinder zu sehen, wie sie leiden oder an Hürden nicht so recht weiterkommen. Und am schwierigsten ist es dann, nicht handeln zu können. Solche Situationen werden immer wieder auftreten und ich glaube, eine gute Lösung kann man nur mit dem Kind oder dieses alleine finden. Ein gutes Angebot wäre z.B., dem Kind am Abend Raum und Zeit zu geben zu erzählen, was am Tag gut war und was weniger. Wenn das Problem dann angesprochen wird, könnte die nächste Frage sein, was könntest du denn tun o.ä.. Es ist m.E. immer besser, wenn Kinder selbst Lösungen finden, weil das das Selbstbewusstsein stärkt und Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht. Ausserdem erfährt man mehr voneinander, wenn man sich mit schnellen Tips und Ratschlägen zurückhält. Stärken und ermutigen ist die Basis, verbunden mit der nötigen Zurückhaltung, auf der solche Situationen am besten gelöst werden. Und Ihr Sohn wird Ihnen schon sagen, was er wann und wie braucht. Dr.Ludger Nohr


Himbeerjoghurt

Beitrag melden

Noch eine kurze Ergänzung. Ich habe nicht das Gefühl, dass er ungern in den Kindergarten geht. Er ist gerne dort. Und laut Kindergarten ist er auch dort interessiert daran mir anderem Kindern in Kontakt zu kommen. Aber irgendwie will es nicht klappen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.