NameUnknowXX
Guten Tag Frau Henkes, es ist das erste Mal, dass ich in so einem Forum eine Frage stelle. Ich habe das Problem, dass meine 7 jährige Tochter sich in letzter Zeit sehr stark verändert hat. Sie tut Dinge die sonst kleinere Kinder tun. Kürzlich hielt sie sich die Windel ihrer Puppe zwischen die Beine und macht dort im Stehen Pipi. Auch in ihre Spielzeugkiste hat sie bereits gepinkelt. Alles roch stark nach Urin. Es ist nicht so, dass sie nicht auf Toilette gehen könnte. Sie macht es einfach in ihrem Zimmer und das natürlich heimlich. Ich verstehe nicht woher dieses Verhalten kommt. Es hat sich nichts geändert. Gleiche Eltern, wir streiten nicht vor ihr, wir unternehmen sehr viel und schenken ihr sehr sehr viel Aufmerksamkeit. Auch in der Schule gibt es immer wieder Ärger seit kurzem. Sie lenkt dort die anderen Kinder ab und konzentriert sich nicht auf ihre Sachen. Das versuchen wir gerade mit der empfohlen Ergotherapie in den Griff zu bekommen. Es sind immer wieder Dinge die sie heimlich tut. Darunter zum Beispiel das mit der Windel, Make up auf dem kompletten Bett verteilen, andere Kinder beklauen, Roller am Bahnhof klauen... Wir haben ihr schon oft erklärt, dass wenn sie etwas haben möchte, dass sie es nicht einfach stehlen darf, dass sie uns sagt was sie möchte und das man dann immernoch schauen kann ob sie sowas haben kann. Und trotzdem macht sie es immer und immer wieder. Auch die Art wie wir schimpfen ändert nichts. Egal ob wir lieb sprechen, laut werden oder ihr eine auf den Po geben. Es ändert nichts. Wir haben das Gefühl, dass sie eine komplett andere Persönlichkeit zeigt wenn Mama und Papi nicht in der Nähe sind. Können Sie mir da weiter helfen? Liebe Grüße
Guten Tag, auch ohne äußere Veränderungen kann sich psychisch in einem Kind etwas ändern. Oft haben Kinder auch im Unbewussten etwas zu verarbeiten, das sie überfordert. Da geht es oft um schwierige Gefühle, Ängste, Wut oder Eifersucht. Vielleicht fühlt sie sich irgendwo zurückgesetzt. Das Verhalten Ihrer Tochter ist ein deutlicher Hinweis auf eine psychische Belastung. Sie zeigt ja, dass etwas nicht stimmt, weiß aber selber nicht was. Es scheint ja vor allem um Heimliches und Wegnehmen zu gehen. Dass Ihre erzieherischen Maßnahmen nichts nutzen, zeigt, dass Ihre Tochter ihr Verhalten willentlich nicht abstellen oder ändern kann. Es könnte für Ihre Tocher hilfreich sein, sie einem/r Kinderpsychotherapeuten/in vorzustellen. Der könnte mit ihr die Ursachen für das problematische Verhalten herauszufinden und ihr so ermöglichen dieses aufzugeben. Ich kann gut verstehen, dass Sie über das Verhalten Ihrer Tochter verzweifelt sind und versuchen, sie durch Strenge zur Vernunft zu bringen. Aber bitte versuchen Sie, auf Schlagen und Schreien zu verzichten. Es nutzt nichts, wie Sie ja merken, und demütigt Ihre Tochter. Eine Demütigung ist für ein Kind sehr schwer zu verkraften und kommt ja dann noch als zusätzliches Problem zu den noch nicht identifizierten psychischen Belastungen hinzu. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
cube
Da ich nicht Fr. Henkes bin, muss ich mich ja so stets freundlich ausdrücken: Ein Kind zu schlagen geht gar nicht! Und nein, es gibt nicht "nur ein Klapps". Wie föndest die es, wenn man dir zur Strafe erst mal einen K"Klapps" verpasst? Das ist reines "ich bin stärker als du u wenn ich will, tue ich dir auch weh". Vielleicht rebelliert sie ja dagegen? Und das ist ernst gemeint. Ein Kind/Mensch, der sich anderen ausgeliefert fühlt bzw nicht respektiert, zeigt halt irgendwann ebenso respektloses Verhalten.
Ankaba
Da muss ich cube recht geben. Darüber hinaus macht man sich auch bei einem "Klaps" strafbar! Es ist schlicht und ergreifend eine Körperverletzung!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge